Technische­Assistenz­(m/w/d)­im­Sachgebiet­Forstgenetische­Analysen­der­Abteilung­Waldgenressourcen

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Göttingen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Teilzeit Befristeter Vertrag Hybrid Beratung Ingenieurwesen Management
Mehr erfahren

Über diesen Job

Technische Assistenz (m/w/d) im Sachgebiet Forstgenetische Analysen gesucht! Unterstützen Sie die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt in Göttingen bei innovativen Projekten zur Erhaltung der Gemeinen Esche. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistenz und botanische Grundkenntnisse mit? Dann bewerben Sie sich bis zum 21.11.2025 und werden Teil eines engagierten Teams! Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten warten auf Sie.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Erfassung von Plusbäumen der Gemeinen Esche sowie der Gesundheitszustände, Wachstums- und Qualitätsmerkmale sowie zur Blühbiologie der Esche nach einheitlichem Boniturschema
  • Mitarbeit bei der Planung und Begleitung der Beerntung von Plusbaumkandidaten
  • Unterstützung bei der Anzucht von Versuchspflanzen und Durchführung von Aufnahmen in der Baumschule
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Infektionsversuchen mit dem Erreger des Eschentriebsterbens und eines Versuchs der Grünstecklingsvermehrung
  • Dokumentation der heterovegetativen Vermehrung von Plusbäumen
  • In-vitro-Kulturarbeiten einschließlich der Akklimatisierung der Pflanzen im Gewächshaus und deren Überführung ins Freiland
  • Erfassen, einpflegen und verwalten wissenschaftlicher Daten
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Exkursionen und Vorträgen

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Technischen Assistenz oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise im Bereich Biologie oder Forstwirtschaft.
  • Botanische Grundkenntnisse, insbesondere über Forstgehölze, zur Durchführung von Analysen und Erfassungen.
  • Kenntnisse in der heterovegetativen Vermehrung, inklusive Pfropfungstechniken und Verfahren der In-vitro-Kultur.
  • Erfahrung in der Erfassung und Dokumentation von Vitalitätsparametern sowie wachstumskundlichen und qualitätsbestimmenden Merkmalen.
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Verhandlungsgeschick zur effektiven Zusammenarbeit im Projektteam.
  • Flexibilität und Belastbarkeit, um den Anforderungen von mehrtägigen Feldeinsätzen gerecht zu werden.
  • Einsatzfähigkeit im Gelände mit Bereitschaft für praktische Arbeiten im Freien.
  • Führerschein der Klasse B für Fahrten zu den Einsatzorten und in den Waldgebieten.
  • Ergebnisorientierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
  • Gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau zur effektiven Kommunikation im Team und bei der Dokumentation.

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitmöglichkeiten
  • Mobiles Arbeiten

Kontakt

Tel: 004955169401416

Email: zentrale@nw-fva.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de