„Öffentliche­Verwaltung­(B.A.)“­-institutionelle­(duale)­Studienvariante­im­Angestelltenverhältnis­{}
Über diesen Job
Starte deine Karriere im dualen Studium „Öffentliche Verwaltung (B.A.)“ beim Jobcenter Burgenlandkreis! Ab dem 1. September 2026 erwartet dich eine spannende Kombination aus Theorie an der Hochschule Harz und praktischen Phasen in der Behörde. Wenn du Abitur hast, ein starkes Engagement zeigst und Teamarbeit schätzt, bewirb dich bis zum 30. November 2025 für einen Studienplatz und profitiere von attraktiven Rahmenbedingungen wie einem Studienentgelt von 1400 Euro und 30 Urlaubstagen pro Jahr. Werde Teil einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit im Herzen Mitteldeutschlands!
Aufgaben
- Grundlagenstudium an der Hochschule Harz absolvieren
- Praxisphasen in der Behörde durchführen
- Kommunales Praktikum im Jobcenter des Burgenlandkreises durchführen
- In der Spezialisierungsphase rechtliche Schwerpunkte wählen
- Bachelor-Arbeit im 7. Semester erstellen
- Bachelor-Praktikum im 7. Semester absolvieren
- Bachelor-Kolloquium im 7. Semester durchführen
Anforderungen
- Interesse an der Anwendung bestehender Gesetze und Vorschriften
- Hochschulzugangsberechtigung nach § 27 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt
- Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit
- Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
- Soziale Kompetenz und persönliche Beratungsfähigkeit
- Hohe Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Engagement und Ehrgeiz für das Studium
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Interesse an sozialer Arbeit und der öffentlichen Verwaltung
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Fachbereichen
Benefits
- Studienentgelt
- Übernahme der Studiengebühren
- 30 Tage Urlaub
- Alters- und Hinterbliebenenversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de