Assistenzarzt­(m/w/d)

Unbefristete Arbeitsverträge Leistungsgerechte Vergütung Familienfreundlich Vollzeit Festanstellung Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werden Sie Assistenzarzt (m/w/d) in der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychosomatik und -psychotherapie der Salus gGmbH in Uchtspringe! Ab sofort suchen wir engagierte Ärzte, die Teil eines innovativen Teams werden möchten, das sich um die vielfältigen psychischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen kümmert. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, individueller Förderung und Oberarztperspektive sowie einer hervorragenden Work-Life-Balance in einer malerischen Umgebung nahe den Metropolregionen Berlin, Hannover und Hamburg. Bringen Sie Ihre Approbation und Ihr Einfühlungsvermögen ein und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Klinik mit!

Aufgaben

  • Patienten mit psychischen Erkrankungen in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie betreuen und behandeln
  • Therapiekonzepte für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche entwickeln und umsetzen
  • Spezifische Behandlungskonzepte für geistig und mehrfachbehinderte sowie autistische Kinder und Jugendliche durchführen
  • Mit dem multiprofessionellen Team eng zusammenarbeiten
  • Eigene inhaltliche Schwerpunkte setzen und zur Profilierung der Klinik beitragen
  • Fort- und Weiterbildungsangebote wahrnehmen
  • Eigenverantwortliche Kommunikation in klinikübergreifenden Zusammenhängen pflegen
  • Eigene Ideen zur Verbesserung des Arbeitsbereiches einbringen

Anforderungen

  • Approbation als Arzt (m/w/d) ist erforderlich, um in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu arbeiten und Patienten zu behandeln.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1 Niveau) sind notwendig für die Kommunikation mit Patienten und im Team.
  • Erfahrung in der Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher, idealerweise während des Studiums gesammelt.
  • Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team, um einen effektiven Austausch und Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  • Hohe Resilienz und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig für die Arbeit in einem herausfordernden Umfeld.
  • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen sind entscheidend für den Umgang mit jungen Patienten und ihren Familien.
  • Gebärdensprachkenntnisse sind von Vorteil und werden zusätzlich vergütet, um hörgeschädigten Kindern zu helfen.
  • Eigeninitiative und die Bereitschaft, eigene Schwerpunkte und Ideen einzubringen, um die Klinik zu profilieren.
  • Wertschätzende, klinikübergreifende Kommunikation fördert ein positives Arbeitsumfeld und Teamzusammenhalt.

Benefits

  • Attraktive Vergütung
  • Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Oberarztperspektive
  • Wohlfühlatmosphäre
  • Exklusives Betreuungsangebot
  • Umfassende Unterstützung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Innovatives Arbeitsumfeld

Kontakt

Tel: 0391607530

Email: bewerbung-sah@sah.info


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de