Ausbildung­Zugverkehrssteuerer­2026­(w/m/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) bei der Deutschen Bahn in Halle (Saale) mit einer dreijährigen dualen Ausbildung ab dem 01.09.2026. Du überwachst und steuerst die Züge aus einer modernen Steuerungszentrale und bist somit ein entscheidendes Teammitglied für die Sicherheit und Pünktlichkeit der Fahrgäste. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit. Neben einer umfassenden Ausbildung erwarten dich attraktive Benefits wie Freifahrten und finanzielle Zuschüsse. Bewerbungen sind laufend möglich!
Aufgaben
- Züge in der Steuerungszentrale beobachten und koordinieren
- Signale (Ampeln für die Züge) per Knopfdruck auf grün oder rot stellen
- Weichen umstellen, um Gleiswechsel zu ermöglichen
- Mit Lokführer:innen und anderen Mitarbeiter:innen in der Zugverkehrssteuerung kommunizieren
- Technik im Stellwerk bedienen und die Bedienung erlernen
- Verantwortung übernehmen und konzentriert arbeiten
Anforderungen
- Du hast gute Deutschkenntnisse, mindestens auf dem B2-Sprachniveau, um effektiv mit Kollegen und Lokführern zu kommunizieren.
- Du bewahrst auch in stressigen Situationen Ruhe und behältst den Überblick über den Zugverkehr.
- Teamfähigkeit ist für dich selbstverständlich, da du eng mit anderen Mitarbeitern zusammenarbeitest.
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind Eigenschaften, die dich als Teammitglied auszeichnen.
- Du bist bereit, im Schichtdienst zu arbeiten, um den Betrieb des Zugverkehrs sicherzustellen.
- Technisches Verständnis für die Bedienung von Steuerungssystemen in einem Stellwerk ist erforderlich.
- Fähigkeit zur Analyse von komplexen Situationen und zur schnellen Entscheidungsfindung ist von Vorteil.
- Gute Konzentrationsfähigkeit ist notwendig, um präzise Entscheidungen zu treffen und den Zugverkehr zu steuern.
Benefits
- Mobiles Endgerät
- Freifahrten
- DB Job-Ticket
- Zuschuss bis 350 €
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de