Bewerbung­als­Auszubildende­(w/m/d)­Pflegefachfrau/-mannin­Teilzeit,­St.­Severinus,­Köln­Süd

Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung Teilzeit Befristeter Vertrag Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) in Teilzeit bei MARIENBORN gGmbH in Köln Süd! Nutzen Sie die Möglichkeit, in der Pflege tätig zu werden und das mit garantierten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag. Die Ausbildung bietet eine faire Vergütung, Unterstützung durch eine umfassende Ausbildungskoordination sowie die Chance, verschiedene Bereiche der Pflege kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Pflege!

Aufgaben

  • Begleitung und Unterstützung von Pflegebedürftigen in verschiedenen Einsätzen
  • Durchlaufen von praktischen Einsätzen in der eigenen Einrichtung, Senioreneinrichtung, mobiler Pflege, Krankenhaus, Pädiatrie und Psychiatrie
  • Teilnahme an Einführungstagen und Lerngruppenangeboten
  • Vorbereitung auf Prüfungen durch Prüfungssimulationen
  • Einführung und Begleitung im Dienst
  • Nutzung von bereitgestellten Tablets mit notwendiger Literatur
  • Einholen von Rücksprachen bei der Ausbildungskoordination
  • Erwerb eines Führerscheins mit Unterstützung des Unternehmens

Anforderungen

  • Abgeschlossener Hauptschulabschluss nach Klasse 10, notwendige Voraussetzung für die Bewerbung als Pflegefachfrau/-mann.
  • Gute Deutschkenntnisse, mindestens B2-Niveau, erforderlich für die Kommunikation im Pflegebereich.
  • Teamfähigkeit und Empathie, um effektiv mit Patienten und Kollegen zusammenzuarbeiten.
  • Flexibilität, um in Teilzeit und in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen zu arbeiten.
  • Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen, speziell in der Pflege, um einen positiven Beitrag zu leisten.
  • Bereitschaft zur Absolvierung von Nachtdiensten, um alle Anforderungen der Ausbildung zu erfüllen.
  • Organisationsfähigkeit, um verschiedene Einsätze und Ausbildungsinhalte effizient zu managen.
  • Technisches Verständnis, um Tablets und digitale Literatur in der Ausbildung zu nutzen.
  • Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung während der Ausbildungszeit.
  • Führerschein, von Vorteil, um in der mobilen Pflege flexibel eingesetzt werden zu können.

Benefits

  • Garantierte Arbeitszeit
  • Maximal ein Wochenende
  • Teilzeitausbildung
  • Urlaub in Schulferien
  • Tablets mit Literatur
  • Führerscheinunterstützung
  • Vergütung nach Vollzeitkraft
  • Pflegezulage
  • Erschwerniszulage
  • Allgemeine Zulage
  • Schichtzulage
  • Weihnachtsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge

Kontakt

Tel: 0049225253628

Email:


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de