ID540­Oberarzt­Kinder-und­Jugendpsychiatrie­(m/w/d)­–­Gestaltungsfreiraum­im­Salzlandkreis
Über diesen Job
Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) gesucht! Werden Sie Teil einer renommierten Fachklinik im Salzlandkreis und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit. Sie leiten ein multiprofessionelles Team, entwickeln innovative Behandlungskonzepte weiter und profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie einer attraktiven Vergütung. Nutzen Sie die Chance auf eine verantwortungsvolle Position in einer familienfreundlichen Region!
Aufgaben
- Leitung und Weiterentwicklung eines multiprofessionellen Behandlungsteams im kinder- und jugendpsychiatrischen Setting
- Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung
- Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Supervision und fachliche Unterstützung des ärztlichen und therapeutischen Personals
- Mitwirkung an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der Klinik
Anforderungen
- Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie ist erforderlich, um die medizinische Expertise sicherzustellen.
- Interesse an multiprofessioneller Teamarbeit, um effektiv mit verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und den Behandlungserfolg zu fördern.
- Kommunikationsstärke ist wichtig, um klar und empathisch mit Patienten sowie dem Behandlungsteam zu interagieren.
- Eigenverantwortung und strukturierte Arbeitsweise sind notwendig, um die Herausforderungen in der klinischen Umgebung effektiv zu bewältigen.
- Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist entscheidend für die Patientensicherheit und -versorgung.
- Fähigkeit zur Supervision und fachlichen Unterstützung des ärztlichen und therapeutischen Personals zur Sicherstellung der hohen Behandlungsqualität.
- Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung, um innovative Behandlungskonzepte zu implementieren und zu evaluieren.
- Freude an langfristiger Mitarbeit und der Weiterentwicklung von Behandlungsangeboten, um die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, um die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten stets auf dem neuesten Stand zu halten.
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, um die Kommunikation mit Patienten und Kollegen zu gewährleisten.
Benefits
- Familiäre Region
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Vergütung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de