Sachbearbeiter­Energieoptimierung­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Energieoptimierung (m/w/d) in Vollzeit. In dieser unbefristeten Position erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexibler Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung energetischer Maßnahmen, Projektmanagement für Baumaßnahmen sowie die Erstellung von Energiebilanzen. Voraussetzungen sind ein relevantes Hochschulstudium, Erfahrung im Energiemanagement sowie Kenntnisse in AutoCAD und verschiedenen baurechtlichen Vorschriften. Profitieren Sie von einem guten Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Entwicklung und Festlegung von Maßnahmen zur energetischen Optimierung der Gebäude des Landkreises Wittenberg
- Bestandsanalyse des energetischen Zustands der Gebäude hinsichtlich Dämmung, Heizung, Kühlung, Lüftung, erneuerbare Energien und Dokumentation des energetischen Niveaus
- Festlegung und Fortschreibung von energetischen Standards für Neubau- und Sanierungsmaßnahmen auf der Grundlage gesetzlicher Vorgaben
- Aufstellung und Fortschreibung eines Maßnahmeplans zur energetischen Ertüchtigung der Gebäude, inklusive Priorisierung und Investitionscontrolling
- Recherche, Bewertung und Akquise von Fördermittelprogrammen zur energetischen Optimierung der Gebäude
- Beratung zur Umsetzung und Etablierung der energetischen Standards
- Auswertung und Analyse der abgeschlossenen Maßnahmen hinsichtlich energetischer Optimierung und Erreichen der Ziele und Standards
- Entwicklung von Vorschlägen für Steuerungs- und Handlungsmaßnahmen
- Bauleitung für energetische Baumaßnahmen und Anlagen, insbesondere für Sonderbauten
- Bedarfsgerechte Projektentwicklung nach DIN 18205
- Klärung der Aufgabenstellung, Bedarfsplanung, Voruntersuchung, Machbarkeit und Kostenplanung
- Investitionscontrolling im Rahmen der Projektverantwortung
- Projektmanagement für energetische Baumaßnahmen in den Leistungsphasen 1 - 9 HOAI
- Steuerung und Koordinierung von Baumaßnahmen
- Absicherung von Fördermittelmaßnahmen
- Überwachung während der Betriebs- und Nutzungsphase
- Sicherstellung und Überprüfung einer vertragsgemäßen Leistungserbringung
- Steuerung und Koordinierung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Entwicklung und Fortschreibung von Energiebilanzen in Bezug auf den Gebäudebestand
- Erstellung und Fortschreibung einer Klimabilanz
- Erstellung von Energie- und Klimaberichten
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium in Technische Gebäudeausrüstung, Energiewirtschaft, Energiemanagement oder verwandten Bereichen
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
- Fundierte Kenntnisse im Energiemanagement und in der energetischen Optimierung von Gebäuden
- Sichere Kenntnisse im rechnergestützten Zeichnen mit AutoCAD
- Kenntnisse im Baurecht, Vergaberecht sowie relevanten Normen und Vorschriften wie VOB, HOAI, und DIN
- Organisatorische und analytische Fähigkeiten zur Entwicklung und Fortschreibung von Energiebilanzen
- Flexibilität und Selbständigkeit bei der Projektentwicklung und -umsetzung
- Mindestens C1 Kenntnisse der deutschen Sprache gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen
- Führerschein der Klasse B für Dienstfahrten
- Erfahrung im Investitionscontrolling und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Benefits
- Gutes Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeiten
- Bezahlung nach TVöD/VKA
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Betriebssport
- Verkehrsgünstige Lage
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de