Sozialarbeiter/in­Kinderschutz­(m(w/d)

Altmarkkreis Salzwedel
29410 Salzwedel
Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialarbeiter/in im Kinderschutz (m/w/d) in Vollzeit zur Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung. Die Position bietet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Voraussetzungen sind ein relevanter Hochschulabschluss, Rechtskenntnisse im Familienrecht und Teamfähigkeit. Bewerbungen sind bis zum 17.11.2025 an die Kreisverwaltung zu senden.

Aufgaben

  • Erstberatung von Kindern, Jugendlichen und Personensorgeberechtigten in Erziehungsfragen und Angelegenheiten des Sorge- und Umgangsrechts durchführen
  • Im Rahmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung handeln
  • Kindeswohlprüfung und Gefährdungseinschätzung mit Bedarfsfeststellung durchführen und ggf. Hilfen einleiten
  • Schutzpläne erstellen und fortlaufend kontrollieren
  • Eltern, Kinder und Jugendliche in Krisen- und Notsituationen beraten
  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls durchführen und in familiengerichtlichen Verfahren mitwirken
  • Inobhutnahmen durchführen, Perspektivklärung vornehmen und ggf. ein Hilfeplanverfahren einleiten
  • Hilfe in Notsituationen gemäß § 20 SGB VIII einleiten und pädagogische Begleitung anbieten
  • Hilfeplanung für Kinder in Bereitschafts- und Kurzzeitpflege gemäß § 33 SGB VIII durchführen
  • Fallvorstellungen in kollegialen Fallberatungen durchführen
  • Familiengerichtliche Maßnahmen in Strafsachen bei strafunmündigen Kindern prüfen
  • Mit internen und externen Netzwerkpartnern kooperieren
  • Bereitschaftsdienst des Jugendamtes absichern und Krisenintervention durchführen

Anforderungen

  • Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in mit staatlicher Anerkennung erforderlich
  • Kenntnisse im Familienrecht, Sozialrecht und Verwaltungsverfahrensrecht sind notwendig
  • Fähigkeiten in systemischer Familienberatung sind wünschenswert
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in Krisensituationen
  • Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Familien
  • Hohe Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten sind erforderlich
  • Organisationsfähigkeit zur Planung und Umsetzung von Hilfsmaßnahmen
  • Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Führerschein der Klasse B ist erforderlich
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen wird vorausgesetzt

Benefits

  • Betriebliche Altersversorgung
  • Betrieblicheres Gesundheitsmanagement
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktives Gehalt

Kontakt

Frau Michaela Schneider

Tel: 039018403201

Email: info@altmarkkreis-salzwedel.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de