Wissenschaftlicher­Mitarbeiter­(m/w/d)­Doktorand­(m/w/d)­Postdoktorand­(m/w/d)­–­Universitätsklinik­für­Psychosomatische­Medizin­und­Psychotherapie

Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung Familienfreundlich Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Health & Wellness Teilzeit Befristeter Vertrag Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Magdeburg sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, Doktoranden oder Postdoktoranden (m/w/d) für ein spannendes Forschungsprojekt im Bereich der translationalen Interventions- und Psychotherapieforschung. Gesucht wird eine engagierte Person mit einem Hochschulabschluss in Psychologie oder einem verwandten Fach, Erfahrung in der Studienentwicklung und -auswertung sowie sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen. Bieten Sie sich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interprofessionellen Team und profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsangeboten und akademischen Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 15.11.2025 möglich.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Untersuchung von Aspekten der translationalen Interventionsforschung mithilfe nicht-invasiver Neuromodulationsverfahren bei psychosomatischen Erkrankungen
  • Mitentwicklung und Umsetzung des Studiendesigns einschließlich des Evaluationskonzeptes
  • Netzwerkarbeit mit relevanten Akteuren im Bereich der Interventionsforschung und nicht-invasiven Neuromodulation sowie der MRT-Bildgebung
  • Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen sowie Vorstellung der Forschungsergebnisse auf Konferenzen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie oder vergleichbaren Fachrichtung ist erforderlich
  • Kenntnisse in der Entwicklung, dem Design und der Auswertung von wissenschaftlichen Studien sind notwendig
  • Erfahrung mit quantitativen Methoden und statistischer Auswertungssoftware wie R wird erwartet
  • Kenntnisse in der wissenschaftlichen Auswertung von MRT-Bildgebungsdaten sind von Vorteil
  • Interesse an neurowissenschaftlichen Methoden und deren praktischer Anwendung ist wichtig
  • Systematisches und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit sind erforderlich
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C2) sind notwendig
  • Hohe Motivation zur akademischen Weiterentwicklung, insbesondere für Promotion oder Habilitation

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktives Gehalt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fortbildungsangebote
  • Offenes Arbeitsklima
  • Teamarbeit
  • Gestaltungsfreiraum
  • Akademische Entwicklungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsplatzgestaltung
  • Jobticket
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Onboarding

Kontakt

Herr Florian Junne

Tel: 03916714466

Email: bewerbung@med.ovgu.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de