Wissenschaftliche­Mitarbeit­(m/w/d)­im­Sachgebiet­Forstgenetische­Analysen­der­Abteilung­Waldgenressourcen

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Göttingen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Weiterbildung Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Teilzeit Befristeter Vertrag Hybrid Beratung Ingenieurwesen Management
Mehr erfahren

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Sachgebiet Forstgenetische Analysen gesucht! An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen unterstützen Sie im Projekt „FraxForFuture 2“ Strategien zur Erhaltung der Gemeinen Esche. Zu Ihren Aufgaben gehören die Auswahl von Plusbäumen, die Planung von Vermehrungsverfahren und die Durchführung von Infektionstests. Bewerben Sie sich bis zum 21.11.2025 und werden Sie Teil eines engagierten Teams!

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Auswahl von Plusbäumen von Fraxinus excelsior basierend auf Gesundheitszustand, Wachstums- und Qualitätsmerkmale sowie Blühbiologie
  • Planung der heterovegetativen Vermehrung der Plusbäume durch Pfropfung und Verfahren der Mikrovermehrung (In-vitro-Technik)
  • Optimierung von Protokollen für die Vermehrung und Bereitstellung von Pflanzenmaterial über In-vitro-Vermehrung
  • Weiterentwicklung und Optimierung von Kryokonservierungsverfahren für die langfristige Erhaltung von Genotypen
  • Planung und Durchführung eines Versuchs zur Grünstecklingsvermehrung von Eschen
  • Durchführung von Infektionstests mit dem Erreger des Eschentriebsterbens
  • Erweiterung der bestehenden Erhaltungsplantage
  • Koordination des Einsatzes technischer Mitarbeiter bzw. labortechnischer Assistenz
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Baumschule, dem In-vitro-Kulturlabor und den beteiligten Sachgebieten
  • Synthese der Arbeitsergebnisse in Berichten an den Projektträger
  • Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen und Präsentationen auf Grundlage der Projektergebnisse

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Forstwissenschaften oder Biologie
  • Botanische Kenntnisse von Gehölzen, insbesondere der Esche
  • Erfahrung in der In-vitro-Kultur und Kryokonservierung
  • Kenntnisse in Phänotypisierung und Vitalitätsmessung
  • Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Führerschein der Klasse B
  • Gute Deutschkenntnisse mindestens auf Level B2

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitangebote
  • Mobiles Arbeiten
  • Familienfreundlichkeit

Kontakt

Tel: 004955169401416

Email: zentrale@nw-fva.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de