juristische­Sachbearbeitung­{Beamt(er/in)­-Allg.­Innere­Verwaltung­(höh.­Dienst)}

Landeshauptstadt Magdeburg
39104 Magdeburg Sachsen-Anhalt
30 Tage Urlaub Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Health & Wellness Vollzeit Teilzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht eine*n juristische*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Kommunalrecht und öffentliches Recht mit der Besoldung A 13 LBesO in Vollzeit (Teilzeit möglich). Zu den Aufgaben gehören die eigenverantwortliche Bearbeitung komplexer Rechtsfragen, Prozessführung im Jugendhilferecht sowie Vertragsmanagement. Bewerbungen sind bis zum 10. November 2025 über das Online-Bewerberportal einzureichen. Die Stelle bietet eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote.

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von schwierigen oder grundsätzlichen Rechtsfragen im Bereich Jugendhilferecht, Sozialgesetzbuch VIII sowie Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt, einschließlich der Prozessführung
  • Eigenverantwortliche sachliche und rechnerische Prüfung von gerichtlichen Verfahrens- und Rechtsanwaltskosten, einschließlich der Zeichnungsbefugnis
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von schwierigen Rechtsfragen im Bereich Jugendhilferecht, einschließlich der rechtlichen Beratung bei der Umsetzung von Gesetzesnovellen
  • Vertragsmanagement mit Freien Trägern der Jugendhilfe und sonstigen öffentlich-rechtlichen Verträgen des Dezernates für Soziales, Jugend und Gesundheit
  • Koordinierung bei der rechtlichen Umsetzung der Sozialgesetzbücher in Bezug auf Schnittstellen innerhalb des Dezernates für Soziales, Jugend und Gesundheit
  • Rechtliche Beurteilung und Fertigung von Satzungen sowie Mitwirkung beim Erlass dieser und anderer Rechtsvorschriften
  • Prüfung und Überwachung der ordnungsgemäßen Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Abgrenzung zum Strafverfahren nach Hygiene-/Gesundheitsvorschriften
  • Führen von ausländerrechtlichen Prozessen nach dem Aufenthaltsgesetz und dem Staatsangehörigkeitsgesetz sowie Bearbeitung von Anfragen
  • Mitwirkung bei Prozessen des sonstigen öffentlichen Rechts, einschließlich Personenstandsgesetz
  • Vertretung der Abteilungsleitung bei Abwesenheit und auf Anweisung in deren Aufgabenkreis
  • Wahrnehmung von Ausschusssitzungen im Bereich Kommunalrecht
  • Mitwirkung bei der Praktikanten- und Referendarbetreuung im juristischen Dienst

Anforderungen

  • Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit 2. Staatsexamen und Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 Deutsches Richtergesetz
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit im juristischen Dienst
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von schwierigen Rechtsfragen, insbesondere im Jugendhilferecht und Sozialgesetzbuch VIII
  • Erfahrung im Vertragsmanagement mit Freien Trägern der Jugendhilfe und öffentlich-rechtlichen Verträgen
  • Fähigkeit zur Koordinierung und rechtlichen Umsetzung von Sozialgesetzbüchern in verschiedenen Dezernaten
  • Sachliche und rechnerische Prüfung von gerichtlichen Verfahrens- und Rechtsanwaltskosten
  • Vertretung der Abteilungsleitung und Mitwirkung bei Ausschusssitzungen im Bereich Kommunalrecht
  • Fähigkeit zur rechtlichen Beurteilung und Fertigung von Satzungen sowie Erlass anderer Rechtsvorschriften
  • Kenntnisse im Bereich ausländerrechtlicher Prozesse nach dem Aufenthaltsgesetz
  • Eigenständige und initiativ geprägte Arbeitsweise mit hoher Qualität der Arbeitsergebnisse

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktives Gehalt
  • Dynamische Besoldungsentwicklung
  • Familienzuschlag
  • Allgemeine Stellenzulage
  • Jahressonderzahlung
  • Personennahverkehrsvergünstigung
  • Mitarbeitendenrabatte
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung

Kontakt

Frau Marlen Bütow

Tel: 00493915402520

Email: info@stadt.magdeburg.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de