Sachbearbeitung­Projektsteuerung­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung Projektsteuerung (m/w/d) im Fachbereich Bau, unbefristet in Vollzeit. Zu den Hauptaufgaben gehören die Planung und Durchführung von Hochbauten, die Koordination von Projektbeteiligten sowie die Kontrolle von Finanzierungs- und Genehmigungsverfahren. Erwartet werden ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauwesen oder Architektur, mindestens 2-5 Jahre Berufserfahrung sowie Kenntnisse im Vergaberecht und der Projektbearbeitung. Neben einer attraktiven Vergütung bietet der Landkreis flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Bauherrenleistung bei der Planung und Durchführung von Hochbauten übernehmen
- Aufgabenstellung klären
- Programm für das Gesamtprojekt erstellen und koordinieren
- Voraussetzungen für den Einsatz von Planungsbüros und anderen Projektbeteiligten klären
- Architekten- und Ingenieurverträge unter rechtlichen Aspekten erarbeiten
- Organisations-, Termin- und Zahlungspläne aufstellen und überwachen
- Projektbeteiligte koordinieren und kontrollieren
- Beteiligung von Planungsbetroffenen vorbereiten und betreuen
- Planungsziele fortschreiben und Zielkonflikte klären
- Projektabwicklung kontrollieren und Entscheidungen rechtzeitig herbeiführen
- Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren koordinieren und kontrollieren
- Mittelbedarf für das laufende und Folgejahre beantragen
- Vertragserfüllung gegenüber Beteiligten durchsetzen
- Widersprüche im Baugenehmigungsverfahren bearbeiten
- Beteiligte bei Nichterfüllung von Vertragspflichten kündigen
- Beweissicherungsverfahren einleiten
- Gremien des Kreistages informieren
- Zustimmungen der Gremien des Kreistages einholen
- Sonderkontrollen bei der Ausführung anordnen
- Sachverständige, Behörden und Materialprüfer einschalten
- besondere Ausführungsentscheidungen festlegen
- fachtechnische Überwachung des Ausschreibungsverfahrens durchführen
- Vergabevorschläge erarbeiten und vertragliche Bindung unter rechtlichen Aspekten beachten
- Abrechnung der einzelnen Baugewerke durchführen
- vertragskonforme Abrechnung der Honorarleistungen gemäß HOAI, BGB und Steuerrecht durchführen
- Ausführungsleistungen nach VOB, VOL und BGB abnehmen
- Projektdokumentation der Fachbeteiligten nach technischen Vorschriften prüfen
- Bauwerk oder Anlage an den Nutzer übergeben
- Überleitung des Bauwerkes in die laufende Unterhaltung durchführen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Bearbeitung der Verwendungsnachweise bei geförderten Baumaßnahmen
- Überwachung und Veranlassung von Mängelbeseitigungen innerhalb und außerhalb der Gewährleistungsfristen
- laufende bautechnische Überprüfung von Gebäuden und baulichen Anlagen durchführen
- erforderliche Sanierungsmaßnahmen festlegen
- Kostenberechnung nach DIN 276 in Abgleich mit Marktrecherche durchführen
- Prioritäten in Zusammenarbeit mit den Fachämtern zur Haushaltsplanung vorgeben
- Ausschreibungsunterlagen erarbeiten
- Vergabevorschläge erarbeiten, einschließlich vertraglicher Bindung unter rechtlichen Aspekten
- Unterhaltungsmaßnahmen überwachen und entsprechende Leistungen abrechnen
- notwendige Bauleistungen aufgrund von Auflagen vorbereiten
- Vermögenbewertung der kreiseigenen Liegenschaften durchführen
- Baubestandsbücher aufstellen und fortführen
Anforderungen
- Erfolgreicher Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs im Bauwesen oder Architektur
- Mindestens 2-5 Jahre Berufserfahrung als Architekt oder Bauingenieur im Hochbau
- Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Software und Erfahrung in der Projektbearbeitung mit BIM
- Fundierte Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, VOL, VgV, HOAI) sowie in der Baukostenrechnung
- Starke Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten
- Verwaltungserfahrung und Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung
- Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit und Organisationsgeschick
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung
- Mobiles Arbeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de