Wissenschaftliche­Mitarbeiterin­/­wissenschaftlicher­Mitarbeiter­(m/w/d)­{Data­Scientist}
Über diesen Job
Werde wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Data Science am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg und trage aktiv zum Schutz unserer Wälder bei. In einem spannenden Projekt zur Entwicklung von prozessbasierten Waldmodellen forschst du an innovativen Lösungen zur Stärkung der Klimaresilienz und analysierst biotische Störungen. Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, fundierte Modellierungskenntnisse sowie sehr gute Programmierfähigkeiten. Bewirb dich bis zum 26. November 2025 und gestalte die Zukunft der Waldökosysteme mit!
Aufgaben
- Entwicklung und Anwendung eines Workflows für ein prozessbasiertes Waldmodell basierend auf Waldinventurdaten, Satellitendaten und Klimaszenarien
- Durchführung und Auswertung von historischen und zukünftigen Waldsimulationen einschließlich Overshoot-Szenarien
- Verbesserung der Abbildung biotischer Störungen in Waldmodellen
- Harmonisierung und Analyse deutschlandweiter Walddynamik-Simulationen in Kooperation mit Projektpartnern
- Publikation der Ergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen in deutscher und englischer Sprache
- Betreuung und Begleitung von Masterarbeiten zu dem Thema Digitale Zwillinge
- Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in der Modellierung ökologischer Systeme, insbesondere in prozess- oder individuenbasierten Waldmodellen
- Erfahrung im Umgang mit Fernerkundungs- und Inventurdaten wie BWI und Satellitendaten
- Sehr gute Programmierkenntnisse in R, Python und C++ für die Datenanalyse und Modellierung
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern
- Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift für Publikationen und Präsentationen
- Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von historischen und zukünftigen Waldsimulationen
- Bereitschaft zu Dienstreisen in Deutschland und im mitteleuropäischen Raum
- Kenntnisse in der Einwerbung von Drittmittelprojekten zur Unterstützung von Forschungsinitiativen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Data Science, Umweltwissenschaften oder verwandten Disziplinen, idealerweise mit Promotion
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Jobticket
- Teilhabe am audit berufundfamilie
- Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de