Ausbildung­Zerspanungsmechaniker:in­2026
Über diesen Job
Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn als Zerspanungsmechaniker:in (w/m/d) und entdecke die Welt der Metallbearbeitung in einer 3,5-jährigen dualen Ausbildung am Standort Dessau-Roßlau. Lerne die Eigenschaften von Werkstoffen kennen, beherrsche Techniken wie Drehen und Fräsen und erhalte umfassende Einblicke in die Maschineninspektion. Wir bieten dir ein mobiles Endgerät, Freifahrten und einen monatlichen Zuschuss. Bewirb dich jetzt und profitiere von unseren Chancengleichheitsprinzipien!
Aufgaben
- Mit den Eigenschaften von Werkstoffen vertrautmachen
- Grundlagen der Metallbearbeitung, wie Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen erlernen
- Werkteile nach technischen Unterlagen fertigen
- Maschinen fachkundig inspizieren und betriebsbereit machen
- Steuerungstechnische Unterlagen auswerten
Anforderungen
- Du hast ein gutes technisches Verständnis und ein starkes räumliches Vorstellungsvermögen, was dir bei der Arbeit mit Maschinen und Werkstoffen hilft.
- Du bist vertraut mit den Grundlagen der Metallbearbeitung, einschließlich Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen.
- Du kannst Werkteile präzise nach technischen Unterlagen fertigen und dabei auf Details achten.
- Du hast Kenntnisse in der Auswertung von steuerungstechnischen Unterlagen und kannst diese effektiv anwenden.
- Du hast einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss in Deutschland.
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau, was eine klare Kommunikation ermöglicht.
- Du hast Freude an Mathematik, was dir bei der Durchführung technischer Berechnungen hilft.
- Du arbeitest gerne im Team und zeigst Engagement in deiner Ausbildung.
- Du zeichnest dich durch eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise aus.
- Du bist bereit, Maschinen fachkundig zu inspizieren und betriebsbereit zu machen.
Benefits
- Mobiles Endgerät
- Freifahrten
- Fahrvergünstigungen
- Zuschuss bis 350 €
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de