Ausbildung­zum­Kaufmann­(m/w/d)­im­Gesundheitswesen­{Kaufmann/-frau-Gesundheitswesen}
Über diesen Job
Starte deine Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Halle (Saale) zum 01.08.2026. Du bist kommunikativ, serviceorientiert und möchtest in einem vielfältigen Umfeld mit Menschen arbeiten? Neben einer überdurchschnittlichen Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen, bieten wir dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und hervorragende Übernahmechancen. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams, das jeden Tag für die Gesundheit unserer Versicherten einsteht!
Aufgaben
- Fragen der Versicherten im Kundenberatungszentrum telefonisch und per E-Mail beantworten
- Vorteile der KKH und Bonus-Programme erklären
- Individuelle Beratung der Versicherten im Leistungszentrum durchführen
- Anträge, z.B. zur Kostenabrechnung für Fahrten zu Arztterminen bearbeiten
- Genehmigungen, z.B. für Psychotherapie, verwalten
- Anfragen rund um Schwangerschaft und Familie beantworten
- Kontakt zu Dienstleistern, Ärzten und Apotheken pflegen
- Seminare und Hospitationen zur praxisnahen Ausbildung besuchen
- Einblicke in Kundenberatung, Sachbearbeitung und Neukundengewinnung erlangen
Anforderungen
- Kommunikative Fähigkeiten zur Kundenberatung und -betreuung, sowohl telefonisch als auch schriftlich.
- Interesse am Gesundheitswesen und der Bereitschaft, neue Themen zu erlernen.
- Ausgeprägte Kundenorientierung und Lösungsorientierung im Servicebereich.
- Organisationstalent mit der Fähigkeit, Aufgaben strukturiert zu verwalten und zu priorisieren.
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu arbeiten.
- Flexibilität und Offenheit für neue Kontakte und Erfahrungen in verschiedenen Ausbildungsbereichen.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Seminaren und Hospitationen zur Weiterbildung.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für die Kommunikation mit Versicherten und Dienstleistern.
- Erfahrung im Umgang mit Bürosoftware und digitalen Kommunikationsmitteln.
- Selbstmotivierte Arbeitsweise und Interesse an der Entwicklung zu einem Spezialisten im Gesundheitswesen.
Benefits
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Homeoffice
- Laptop während der Ausbildung
- Lehrmittelzuschuss
- Lernstunden während der Arbeitszeit
- Mitarbeiterrabatte
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Firmenfitness-Kooperation
- Geregelte Arbeitszeiten
- Sehr gute Übernahmechancen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de