Postdoc­(m/w/d)­Wissenschaftlicher­Mitarbeiter­(m/w/d)­am­Institut­für­Inflammation­und­Neurodegeneration

Weiterbildung Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Health & Wellness Leistungsgerechte Vergütung Vollzeit Befristeter Vertrag Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht einen Wissenschaftler (m/w/d) zur Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich Neuroinflammation. Sie werden in einem interdisziplinären Team arbeiten, Experimente planen und auswerten sowie Studierende betreuen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, eine abgeschlossene Promotion und fundierte Kenntnisse in Neuroimmunologie und Molekularbiologie. Die Stelle ist ab dem 01.12.2025 in Vollzeit und zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen.

Aufgaben

  • Versuchsplanung und -auswertung durchführen
  • Manuskripte vorbereiten
  • Studierende, Doktoranden und medizinisch-technisches Personal betreuen und anleiten
  • Im S2-Bereich mit Infektionserregern arbeiten
  • Forschungsprojekte im Bereich Neuroinflammation bearbeiten
  • Immunzellen aus gentechnisch veränderten Mauslinien isolieren
  • Experimente (Durchflusszytometrie, RT-PCR, CLSM) und ex vivo funktionale Assays durchführen
  • laboranalytische Messdaten inkl. Sequenzierungsdatensätze auswerten
  • Daten aufbereiten und präsentieren (Excel, PowerPoint, Adobe Illustrator, bioRender, R, RStudio)
  • Analysen und Forschungsarbeiten in einem interdisziplinären Team etablieren

Anforderungen

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie, Veterinärmedizin, Biochemie oder verwandten Fächern
  • Beendete Promotion und Erfahrung als Postdoc sind wünschenswert
  • Hervorragende Kenntnisse in Neuroimmunologie und Molekularbiologie
  • Praktische tierexperimentelle Erfahrung in Verhaltenstests und Phänotypisierung
  • Fundierte Kenntnisse in der Zell- und molekularbiologischen Techniken wie Isolation und Kultivierung
  • Erfahrung in der Durchführung von Experimenten wie Durchflusszytometrie, RT-PCR, CLSM
  • Kenntnisse in der Auswertung laboranalytischer Messdaten und Sequenzierungsdatensätzen
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Medizinern, Chemikern und Physikern
  • Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen, insbesondere Excel und PowerPoint
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und zuverlässige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Erlernen neuer Techniken
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B2)

Benefits

  • Angenehmes Arbeitsumfeld
  • Fortbildungsangebote
  • Jobticket
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiales Team
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Einführungsveranstaltung

Kontakt

Frau Nicole Rickert

Tel: 03916725255

Email: bewerbung@med.ovgu.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de