Apotheker­(m/w/d)­(KHS-40320)
Über diesen Job
Als Apotheker (m/w/d) im Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben erwarten Sie vielfältige Aufgaben in der pharmazeutischen Beratung, der Mitarbeit an der Zentralen Patientenaufnahme und der Herstellung von Arzneimitteln. Sie bringen eine Approbation sowie idealerweise Erfahrung in der Krankenhauspharmazie mit. Das Klinikum bietet ein modernes Arbeitsumfeld in einer attraktiven Region, 30 Tage Urlaub, ein gutes Teamklima und zahlreiche Gesundheitsangebote. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams in einem der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts!
Aufgaben
- Pharmazeutische Beratung von Ärzten und Pflegepersonal zu arzneimittelbezogenen Fragestellungen
- Durchführung pharmazeutischer Konsile und Begleitung bei Visiten
- Mitarbeit beim Aufbau einer Zentralen Patientenaufnahme und Umstellung der Aufnahmemedikation
- Einführung von Unit Dose unterstützen
- Betreuung der Verordnungssoftware inklusive Erstellung von Therapieplänen und Stammdatenpflege
- Erstellen von Herstellungsanweisungen und -protokollen
- Endkontrolle der hergestellten Rezepturen und Defekturen sowie deren Freigabe
- Abgabe von Betäubungsmitteln an die Stationen
- Überprüfung und Kontrolle der Arzneimittelbestände auf den Stationen
- Herstellung von Arzneimitteln wie Zytostatika, Schmerzbeuteln, TPN und Parenteralia
Anforderungen
- Approbation als Apotheker oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich für die pharmazeutische Beratung und Konsil-Tätigkeiten.
- Berufserfahrung in der Krankenhauspharmazie ist wünschenswert, um die spezifischen Anforderungen im Klinikum zu erfüllen.
- Pharmazeutische Fachkenntnisse und Kenntnisse im Apothekengesetz sind notwendig für die rechtssichere Abgabe von Arzneimitteln.
- Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal ist wichtig für eine optimale Patientenversorgung.
- Kenntnisse in der Herstellung von Arzneimitteln, einschließlich Zytostatika und TPN, sind für die Rezepturherstellung erforderlich.
- Erfahrung in der Kontrolle von Arzneimittelbeständen auf Stationen ist notwendig zur Sicherstellung der Verfügbarkeit.
- Kenntnisse in der Anwendung und Betreuung von Verordnungssoftware sind erforderlich für die Pflege von Therapieplänen.
- Fähigkeit zur Erstellung von Herstellungsanweisungen und -protokollen ist notwendig für die Dokumentation und Qualitätssicherung.
- Teilnahme an Rufbereitschaft wird erwartet, um eine kontinuierliche pharmazeutische Versorgung sicherzustellen.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit ist erforderlich, um effektiv mit verschiedenen Fachbereichen im Klinikum zu interagieren.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Vergütung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeitervergünstigungen
- Jobrad
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de