Sozialpädagoge­(m/w/d)­{Sozialarbeiter/in­Sozialpädagoge/-pädagogin}

30 Tage Urlaub Leistungsgerechte Vergütung Flexible Arbeitszeitregelungen Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Sonstige Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH sucht einen Sozialpädagogen (m/w/d) für die Erziehungs- und Schwangerschaftsberatungsstelle in Salzwedel. In dieser befristeten Teilzeitstelle (30 Std./Woche) beraten Sie Eltern und Kinder bei sozialen und psychischen Herausforderungen, unterstützen bei Schwangerschaftskonflikten und arbeiten eng mit Behörden zusammen. Ein staatlich anerkannter Abschluss in Sozialpädagogik sowie relevante Berufserfahrung sind Voraussetzung. Profitieren Sie von einem wertschätzenden Betriebsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Aufgaben

  • Eltern und Kinder im Rahmen des SGB VIII bei Entwicklungsstörungen, sozialen und psychischen Problemen beraten
  • Begleitete Umgänge für Eltern bei Trennung und Scheidung durchführen
  • Beratung zur Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten und gesundheitlicher Vorsorge anbieten
  • Schwangerschaftskonflikte durch Informationen zu Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung vermeiden
  • Nachbetreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch oder der Geburt eines Kindes durchführen
  • Umfangreiche Informationen zu medizinischen, rechtlichen und sozialen Fragen für Mutter und Kind bereitstellen
  • Anträge für Mutter/Kind-Stiftung und Familien in Not stellen und bearbeiten
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden, Kooperationspartnern und Fachgruppen sicherstellen
  • Präventive Maßnahmen zur Sexualpädagogik durchführen

Anforderungen

  • Staatlich anerkannter Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter mit Diplom oder FH-Abschluss, spezialisiert auf Sozialpädagogik.
  • Beratungsberechtigung nach § 7 Schwangerschaftskonfliktgesetz und § 219 (2) StGB ist erforderlich.
  • Erfahrung in der Beratung von Eltern und Kindern bei Entwicklungsstörungen, sozialen und psychischen Problemen.
  • Kompetenz in der Krisenintervention und Konfliktbewältigung in schwierigen Lebenssituationen.
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Behörden, Kooperationspartnern und Fachgruppen in der sozialen Arbeit.
  • Stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um souverän zu verhandeln und Informationen zu vermitteln.
  • Flexibilität in den Arbeitszeiten und die Bereitschaft, in stressigen Situationen positiv zu bleiben.
  • Beraterische Zusatzqualifikation ist notwendig, um den Anforderungen des Berufsfeldes gerecht zu werden.
  • Führerschein der Klasse B ist erforderlich für die Mobilität und den Zugang zu verschiedenen Standorten.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und die Fähigkeit, kreative Lösungen in der sozialen Arbeit zu entwickeln.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Jahreszuwendung
  • arbeitgeberunterstützte Altersversorgung
  • Kinderbetreuungszuschuss
  • Fahrradleasing
  • wertschätzendes Betriebsklima
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung

Kontakt

Frau Jana Scheizer

Tel: 004939013084010

Email: jschweizer@paritaet-lsa.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de