Sozialpädagog:innen/­Sozialarbeiter:innen­für­ambulante­Familienhilfe­am­Standort­Halle
Über diesen Job
Für den neuen Standort in Halle sucht das Haus der sozialen Vielfalt gGmbH ab dem 01.07.2025 drei Sozialarbeiter:innen oder Sozialpädagog:innen mit staatlicher Anerkennung. Die Position umfasst die flexible ambulante Familienhilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit Migrationsbiografie. Bieten Sie Ihre Expertise in einem jungen, transkulturellen Team an und profitieren Sie von einer verantwortungsvollen Tätigkeit, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft der sozialen Vielfalt mit!
Aufgaben
- Strukturellen und inhaltlichen Aufbau des Bereichs der ambulanten Familienhilfe in Zusammenarbeit mit anderen Sozialarbeiter:innen durchführen
- Aufsuchende Alltags- und Erziehungsberatung anbieten, falls erforderlich im Tandem mit einer Sprach- und Kulturmittler:in
- Familien auf der Grundlage individueller Hilfepläne nach § 36 SGB VIII anleiten und begleiten
- Entwicklung der Kinder durch fachgerechte Förderung der elterlichen Kompetenzen stärken
- Eltern bei Problemen oder besonderen Auffälligkeiten der Kinder unterstützen und beraten
- In familiären Krisen intervenieren
- Eigene Arbeit fachgerecht dokumentieren
- Mit Institutionen kommunizieren
- Gestaltung von weiteren Angeboten für die Familien, wie z.B. ein Elterncafé, leisten
Anforderungen
- Staatlich anerkannter Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit mit vergleichbarer Qualifikation
- Umfangreiche Kenntnisse in der Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Kindern mit hohem Hilfebedarf
- Fähigkeit zur selbstständigen und teamorientierten Arbeit sowie zur aktiven Mitgestaltung des Arbeitsbereichs
- Diskriminierungssensible Arbeitsweise und diversitätsbewusste Grundhaltung
- Wunsch nach kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich der sozialen Arbeit
- Zeitliche Flexibilität zur Anpassung an die Bedürfnisse der Klienten
- Zusätzliche Sprachkenntnisse von Vorteil, insbesondere in Bezug auf kulturelle Vielfalt
- Qualifikationen in Familientherapie oder Traumatherapie sind wünschenswert
- Kenntnisse in systemischen Arbeitsansätzen zur Unterstützung von Familien
- Erfahrung in der Krisenintervention und der Erziehungsberatung
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Fahrkostenpauschale
- Teilzeitbeschäftigung
- Interne Fort- und Weiterbildung
- TVÖD Anlehnung
- Mitgestaltungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de