PsychologIn­in­der­Kinder-und­Jugendhilfe­gesucht!
Über diesen Job
PsychologIn in der Kinder- und Jugendhilfe gesucht! KiJuHome in Staßfurt sucht ab sofort eine/n Psychologin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit, um Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen zu unterstützen. Neben einem attraktiven Gehalt ab 5.000 € pro Monat bieten wir flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnet! Bewerben Sie sich jetzt!
Aufgaben
- Psychologische Begleitung und Beratung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen
- Unterstützung und Beratung von Betreuungspersonen und pädagogischen Fachkräften
- Durchführung von Fachleistungsstunden vor Ort und in Therapieräumen
- Dokumentation und Teilnahme an Teammeetings
- Enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team aus Erzieherinnen, Sozialarbeiterinnen und Psycholog*innen
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen und Mitwirkung bei der Entwicklung individueller Förderkonzepte
Anforderungen
- Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Psychologie ist erforderlich, um fundierte Kenntnisse in psychologischen Theorien und Praktiken zu gewährleisten.
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in Beratung, Therapie oder Coaching sind notwendig, um praktische Fähigkeiten und Wissen anzuwenden.
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien ist entscheidend für eine positive Beziehung und Unterstützung.
- Teamorientierung und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams fördern ein effektives Arbeitsumfeld.
- Reflexionsfähigkeit und Offenheit für Weiterentwicklung sind wichtig, um kontinuierlich zu lernen und sich an neue Herausforderungen anzupassen.
- Erfahrung in der psychologischen Begleitung und Beratung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ist von großer Bedeutung.
- Fähigkeit zur Durchführung von Fachleistungsstunden und Dokumentation ist notwendig für die Nachverfolgung des Fortschritts.
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen erfordert Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Entwicklung individueller Förderkonzepte.
Benefits
- Attraktives Gehalt
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Homeoffice
- 30 Urlaubstage
- Warengutschein
- Weihnachtsgeld
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Diensthandy
- Laptop zur privaten Nutzung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de