Ausbildung­zum­Polizeivollzugsbeamten­(m/w/d)­der­Laufbahngruppe­1.2

Weiterbildung Unbefristete Arbeitsverträge Leistungsgerechte Vergütung Gestellte Arbeitskleidung Moderne Arbeitsplätze Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere als Polizeivollzugsbeamter (m/w/d) in Sachsen-Anhalt und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der Teamarbeit und spannende Einsätze vereint! In einer 2,5-jährigen Vollzeitausbildung wirst du auf verschiedene Bereiche wie Schutzpolizei und Kriminalpolizei vorbereitet und erhältst bereits während der Ausbildung ein attraktives Gehalt von 1.400 Euro netto monatlich. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder höher sowie ein Führerschein der Klasse B. Werde Teil eines modernen Teams und gestalte aktiv die Sicherheit in deiner Region!

Aufgaben

  • Demos mit Schutzkleidung betreuen
  • Mit Polizeihunden nach Personen oder Spuren suchen
  • Beweise mit Sorgfalt sichern
  • Schiffsverkehr auf Booten überwachen

Anforderungen

  • Teamarbeit und Kommunikation sind für dich wichtig, um in einem dynamischen Umfeld effektiv zu arbeiten.
  • Du bist bereit, im Außendienst zu arbeiten und diverse Einsatzorte zu überwachen.
  • Analytische Fähigkeiten zur Beweissicherung und zur Durchführung von Ermittlungen sind erforderlich.
  • Du besitzt eine hohe körperliche Fitness und bist bereit, in anspruchsvollen Situationen zu agieren.
  • Die Einhaltung von rechtlichen und ethischen Standards ist für dich von größter Bedeutung.
  • Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien und Kommunikationsmitteln sind wichtig.
  • Du bist belastbar und kannst unter Druck ruhig und besonnen reagieren.
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft sind erforderlich.

Benefits

  • Festanstellung
  • Beamtenlaufbahn
  • Attraktives Gehalt
  • Moderner Campus

Kontakt

Tel: 034739600

Email: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de