Clinician­Scientist­Programm
Über diesen Job
Das Clinician Scientist Programm der Universitätsmedizin Halle bietet promovierten Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent ihrer Arbeitszeit in klinische und Grundlagenforschung zu investieren. Über einen Zeitraum von drei Jahren sollen sowohl die Facharztweiterbildung als auch ein Forschungsprojekt vorangetrieben werden, wobei jährliche Fortschrittsgespräche stattfinden. Bewerber sollten in der zweiten Hälfte ihrer Facharztweiterbildung sein, ein starkes Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten zeigen und herausragende Promotionsleistungen nachweisen. Bewerbungen sind bis zum 15.11. jedes Jahr möglich.
Aufgaben
- Planung und Durchführung klinischer und grundlagenorientierter Forschungsprojekte
- Festlegung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeiten für Klinik und Forschung
- Jährliche Berichterstattung über den Fortschritt des Forschungsprojektes
- Aktive Teilnahme am Forschungstag der Universität zur Kommunikation und Netzwerkausbau
- Erbringung wesentlicher Leistungen zur Habilitation
- Publikation der Projektdaten in wissenschaftlichen Medien
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen, einschließlich Motivationsschreiben und Beschreibung des Forschungsvorhabens
- Vorstellung des geplanten Projektes im Rahmen der Auswahlsitzung der CS-Bewerber
Anforderungen
- Überdurchschnittliches Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere in der klinischen und grundlagenorientierten Forschung
- Herausragende Promotionsleistung, die die Fähigkeit zur eigenständigen Forschung belegt
- Fähigkeit zur Erstellung eines detaillierten Forschungsvorhabens mit klarer Fragestellung und Methodik
- Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Kompetenz in der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten innerhalb vorgegebener Zeitrahmen
- Starkes Netzwerk im akademischen Umfeld zur Förderung der eigenen Forschung und Karriere
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen und Einrichtungsleitern
- Erfahrung in der Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und deren Organisation
- Analytische Fähigkeiten zur Bewertung der wissenschaftlichen Relevanz und Originalität von Forschungsideen
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Einhaltung von Meilensteinen in der Facharztweiterbildung
Benefits
- 50% Arbeitszeit in Forschung
- Netzwerkbildung
- Wissenschaftliche Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de