Praktisches­Jahr­in­der­Hämatologie­und­Onkologie
Über diesen Job
Carl-von-Basedow-Klinikum bietet ein Praktisches Jahr im Rahmen der Medizinischen Ausbildung an, das mit 48 Wochen umfassende praktische Erfahrung und umfassender Betreuung durch erfahrene Fachärzte verbindet. Die Ausbildung umfasst Tätigkeiten in Innerer Medizin, Chirurgie und weiteren Kliniken mit kostenlosen Leistungen wie Mittagsverpflegung, Internet und Dienstkleidung sowie Weiterbildungsangeboten. Studierende profitieren von individueller Mentor-Betreuung, interdisziplinären Veranstaltungen und strukturierter Theorie-Praxis-Kombination, um ihre fachlichen Kompetenzen zu vertiefen.
Aufgaben
- Krankenhausabläufe in den jeweiligen Kliniken und Fachabteilungen integrieren
- Medizinische Kenntnisse und Fertigkeiten unter fachärztlicher Aufsicht am Patienten anwenden
- Erwerbene medizinische Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen und ausbauen
- 48-wöchige praktische Ausbildung in einer Universitätsklinik absolvieren
- 4 Monate Tätigkeit in der Inneren Medizin absolvieren
- 4 Monate Tätigkeit in der Chirurgie absolvieren
- Wahlweise 4 Monate Tätigkeit in einem weiteren klinischen Fach absolvieren
- EKG-Kurs mit Training der Auswertungen absolvieren
- Sonographie und Endoskopie trainieren
- Lehrvisiten, Röntgendemonstrationen und „Learning by doing“ auf den Stationen teilnehmen
- Vierteljährliche PJ-Fragestunde mit Geschäftsführer und Ärztlichem Direktor besuchen
- Wissenschaftliche Bibliothek des Klinikums nutzen
- Fortbildungsveranstaltungen der Kliniken besuchen
- Interdisziplinäre Veranstaltungen wie Tumor- und Gefäßkonferenzen besuchen
Anforderungen
- Fachliche Kompetenz in der Patientenversorgung und Diagnostik am Krankenbett
- Fähigkeit zur Anwendung und Vertiefung medizinischer Kenntnisse in der Praxis
- Kenntnisse in klinischen Fachbereichen wie Innerer Medizin und Chirurgie
- Erfahrung mit medizinischen Techniken wie EKG, Sonographie und Endoskopie
- Fähigkeit zur Teilnahme an interdisziplinären Konferenzen und Fortbildungen
- Organisationsgeschick bei der Strukturierung von Lerninhalten und Praxisaufgaben
- Kommunikationsstärke in Teams und mit Patienten
- Selbständigkeit bei der Bearbeitung von Fallbeispielen und Problemlösungen
- Fähigkeit zur Dokumentation und Berichterstattung in medizinischen Kontexten
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Reflexion der eigenen Praxis
Benefits
- Aufwandspauschale
- kostenlose Mittagsverpflegung
- kostenlose Internetnutzung
- Dienstkleidung
- Seminarangebote
- Weiterbildung
- Nutzung wissenschaftlicher Bibliothek
- Fortbildung
- Nebenverdienst
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de