40­Ausbildungsplätze­zur­Straßenwärterin­/­zum­Straßenwärter­(m/w/d)­{Straßenwärter/in}
Über diesen Job
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt sucht zum 01. August 2026 40 Auszubildende als Straßenwärter/in (m/w/d). In dieser dreijährigen, abwechslungsreichen Ausbildung erlernen die Teilnehmer die Kontrolle und Wartung von Straßen, die Feststellung von Gefahrenquellen sowie die Pflege von Grünflächen. Die Ausbildung beinhaltet auch den Erwerb des Führerscheins der Klasse CE und bietet eine attraktive Vergütung sowie die Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Bewerbungen sind bis zum 15.10.2025 willkommen.
Aufgaben
- Kontrolle und Wartung von Straßen und Parkplätzen sowie dazugehöriger Grünflächen und Straßenbauwerken
- Feststellung von Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Fahrbahnmarkierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder und deren Instandsetzung
- Reinigung von verschmutzten Fahrbahnen, Leitpfosten oder Verkehrsschildern einschließlich der Wartung von Entwässerungseinrichtungen
- Aufstellung von Verkehrszeichen
- Pflege von Grünflächen einschließlich Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern und Durchführung von Mäharbeiten
- Absicherung von Bau- und Unfallstellen
- Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
Anforderungen
- Mathematische Kenntnisse und räumliches Denkvermögen zur effektiven Planung und Ausführung von Straßenarbeiten
- Beobachtungsgenauigkeit zur Identifizierung und Behebung von Gefahrenquellen auf Straßen und Parkplätzen
- Handwerkliches Geschick im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen für Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
- Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen und Teams innerhalb der Straßenmeisterei
- Verantwortungsbewusstsein bei der Überwachung und Pflege von Straßen und Verkehrsflächen
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise für präzise Ausführung der Aufgaben im Freien
- Geistige und körperliche Fitness zur Bewältigung der Anforderungen bei der Arbeit im Freien
- Gute Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten
- Kenntnisse in der Pflege von Grünflächen und Durchführung von Mäharbeiten
- Fähigkeit zur Durchführung von Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Monatliche Ausbildungsvergütung
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie
- Führerschein CE Erwerb
- Sichere Arbeitsplatzperspektive
- Aufstiegsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de