Praktisches­Jahr­in­der­Inneren­Medizin
Über diesen Job
PJ-Studentinnen und -Studenten haben die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr im Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau zu absolvieren. Die Ausbildung umfasst eine intensive Betreuung am Krankenbett, die Vertiefung theoretischer Kenntnisse sowie die schrittweise Übernahme von Verantwortung. Neben regelmäßigen Weiterbildungen und Studientagen profitieren die Studierenden von einer monatlichen Aufwandspauschale von 400 € und weiteren Vorteilen wie kostenloser Mittagsverpflegung und Dienstkleidung. Das Krankenhaus ist als Lehrkrankenhaus an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angebunden und bietet eine ruhige Umgebung für die Genesung der Patienten.
Aufgaben
- Intensive Unterrichtung am Krankenbett durchführen
- Theoretisch Erlerntes kontrollieren und kritisch hinterfragen
- Eigene Einsichten zum Entscheiden und Handeln nutzen
- Dienstliche Verantwortung schrittweise übernehmen
- Regeln des ärztlichen Verhaltens erkennen und nachvollziehen
- Kolloquien und Fallseminare besuchen
- Patientenvorstellungen durchführen
- An regelmäßigen wöchentlichen Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen
- Studientage organisieren
- An Fortbildungsveranstaltungen der Kliniken teilnehmen
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in der medizinischen Theorie und Praxis, um ein umfassendes Verständnis für patientenorientierte Versorgung zu entwickeln.
- Fähigkeit zur kritischen Reflexion des eigenen Handelns und der erworbenen Kenntnisse in der medizinischen Ausbildung.
- Starke kommunikative Fähigkeiten, um effektiv mit Patienten und Kollegen im klinischen Umfeld zu interagieren.
- Teamfähigkeit, um in interdisziplinären Teams zu arbeiten und gemeinsam an der Patientenversorgung zu arbeiten.
- Hohe Verantwortungsbereitschaft, um schrittweise dienstliche Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.
- Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen zur Verbesserung der eigenen Kenntnisse.
- Vertrautheit mit ärztlichen Verhaltensregeln und ethischen Standards in der Patientenversorgung.
- Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und angemessen zu reagieren, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
Benefits
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Studientage
- Monatliche Aufwandspauschale
- Kostenlose Mittagsverpflegung
- Kostenlose Parkmöglichkeiten
- Semesterticket
- Kostenlose Dienstkleidung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de