Leitung­der­Landesstelle­für­Suchtfragen­im­Land­Sachsen-Anhalt(LS-LSA)

Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Vollzeit Festanstellung Gesundheit Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Leiten Sie die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LS-LSA) ab dem 01.11.2025 in einer unbefristeten Vollzeitstelle. Sie übernehmen die strategische und operative Verantwortung, führen ein engagiertes Team und gestalten die Suchtprävention sowie Suchtkrankenhilfe aktiv mit. Bewerben Sie sich bis zum 25. August 2025 und werden Sie Teil eines erfahrenen Teams in einem vielseitigen und interessanten Arbeitsumfeld.

Aufgaben

  • Gesamtverantwortung für die strategische, fachliche und operative Leitung der Landesstelle übernehmen
  • Führung und Fachaufsicht über alle Mitarbeiter:innen der LS-LSA ausüben
  • Administrative Leitung der Geschäftsstelle, einschließlich Personalführung und -entwicklung
  • Interne Arbeitsprozesse und Strukturen der Geschäftsstelle steuern und weiterentwickeln
  • Eingliederung, Koordination und fachliche Begleitung der Landeskoordination Glücksspielsuchtprävention durchführen
  • Regelmäßige Teamgespräche, Mitarbeitergespräche und Teamentwicklung durchführen
  • Strategische Fachkonzepte sowie Qualitätsentwicklung und -management entwickeln und umsetzen
  • Fachberatung und Fachinformationsdienst für Akteur:innen der Suchthilfe und Suchtprävention anbieten
  • Landesweites Monitoring und Dokumentationsmanagement steuern
  • Gremien- und Netzwerkarbeit auf Landes- und Bundesebene leisten
  • Repräsentation und Vertretung der LS-LSA in Politik, Fachöffentlichkeit und Gesellschaft
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Redaktion und Betreuung digitaler Fachangebote durchführen
  • Pressearbeit leisten und die Landesstelle in Fachöffentlichkeit sowie Medien vertreten
  • Fachliche und redaktionelle Steuerung von Informationsangeboten (Print, Online, Social Media) übernehmen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Weiterbildungen und Facharbeitskreisen
  • Konzeption und Durchführung landesweiter Fachtagungen, Fortbildungen und öffentlicher Kampagnen umsetzen
  • Fördermittelmanagement durchführen und Zuarbeiten zur Mittelakquise sowie Abrechnung gemäß LHO LSA und Drittmittelrichtlinien leisten
  • Verwendungsnachweise (Sachbericht) erstellen und Fristen überwachen
  • Zuarbeiten zu Finanzplanungen und Mittelabrufen leisten
  • Umsetzung des Landesgesundheitsziels zur Senkung des Anteils an Rauchern in der Bevölkerung sowie der alkoholbedingten Gesundheitsschäden auf Bundesdurchschnitt sicherstellen
  • Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung der Beiratssitzungen sowie der Mitgliederversammlungen der Landesstelle für Suchtfragen durchführen
  • Zuarbeiten zu Kleinen und Großen Anfragen, Petitionen, Presseanfragen auf Anfrage des MS erstellen

Anforderungen

  • Führungskompetenz in der Leitung von Teams und Erfahrung in der Organisationsentwicklung
  • Fundierte Kenntnisse in relevanten Rechtsgrundlagen und Richtlinien der Sozialgesetzgebung
  • Expertise im Fördermittel- und Verwaltungsmanagement sowie im Steuer- und Datenschutzrecht
  • Umfassende Kenntnisse der Suchthilfe- und Präventionslandschaft in Sachsen-Anhalt und bundesweit
  • IT-Kompetenz, insbesondere im Umgang mit MS 365, WordPress und Videokonferenzsoftware
  • Sehr gutes schriftsprachliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und gute Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Moderations-, Kommunikations- und Rhetorikfähigkeiten
  • Hohe Selbstorganisationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und diplomatischem Auftreten

Benefits

  • Flexibles Arbeiten
  • Selbständiges Arbeiten
  • Vielseitiges Aufgabenfeld

Kontakt

Tel: 06971376777

Email: hls@hls-online.org


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de