Jugendarbeit­Weißenfels­/­Sozialpädagoge*in­für­STABIL-Projekt
Über diesen Job
Engagieren Sie sich als Sozialpädagoge*in im STABIL-Projekt der Jugendarbeit Weißenfels und kämpfen Sie für Jugendliche, die Unterstützung benötigen. Ab dem 3. November 2025 erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen Sie gemeinsam mit einem motivierten Team Lösungen für die Herausforderungen junger Menschen finden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, Home Office-Möglichkeiten und individuelle Weiterbildung fördern Ihre persönliche Entwicklung in einem Arbeitgeber mit Herz. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Gesellschaft mit!
Aufgaben
- Die Arbeit mit Jugendlichen organisieren, die in Regelsystemen scheitern
- Mit sozialer Arbeit, Stützunterricht und praktischer Ausbildung Jugendlichen helfen, zurück ins Leben zu finden
- Wege und Lösungen für die Teilnehmenden finden und sie motivieren
- Den entscheidenden Unterschied im Leben der Jugendlichen organisieren
- Mit den Teilnehmenden an deren Zukunftsperspektiven arbeiten
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder Psychologie, um theoretische Grundlagen zu verstehen und anzuwenden.
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen zwischen 16 und 27 Jahren, um spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen zu erkennen.
- Fähigkeit zur kreativen Problemlösung, um individuelle Lösungsansätze für die Teilnehmenden zu entwickeln.
- Hohe soziale Kompetenz und Empathie, um Vertrauen aufzubauen und die Teilnehmenden zu motivieren.
- Kenntnisse in der Jugendhilfe und Sozialarbeit, um geeignete Unterstützungssysteme zu nutzen.
- Starkes Engagement und Hartnäckigkeit, um das Potenzial in jedem Menschen zu aktivieren und zu fördern.
- Fähigkeit zur Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften in der sozialen Arbeit.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um auf die sich verändernden Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
- Kenntnis von Methoden der sozialen Arbeit und deren Umsetzung in der Praxis.
- Eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis, um die Eignung zur Arbeit mit Jugendlichen nachzuweisen.
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sinnvolle Tätigkeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de