Fachkraft­Amtsvormundschaften­/­-pflegschaften
Über diesen Job
Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Amtsvormundschaften/-pflegschaften in Teilzeit (35h/Woche) als Elternzeitvertretung. Zu den Aufgaben gehören die gesetzliche Vertretung von minderjährigen Kindern und Jugendlichen sowie die Ausübung der Personensorge und Vermögenssorge. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung und Rechtskenntnisse. Bewerbungen sind bis zum 17.11.2025 einzureichen, der Arbeitsplatz bietet flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Gesetzliche Vertretung von minderjährigen Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Vormundschaften und Pflegschaften ausüben
- Übernahme der Vormundschaft Kraft Gesetz für minderjährige Mütter und bei Adoptionen
- Durchführung bestellter Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften nach Tod der Eltern oder Sorgerechtsentzug
- Einschaltung in Ergänzungspflegschaften bei rechtlichen Hinderungen der Eltern
- Rechtliche Vertretung in Vaterschaftsanfechtungsverfahren und im Unterhaltsanspruchsverfahren
- Wahrung der rechtlichen Interessen des Kindes in familiengerichtlichen Verfahren durch Verfahrenspflegschaften
- Ausübung der Personensorge für Kinder und Jugendliche
- Regelmäßige persönliche Kontaktaufnahme mit den Kindern und Jugendlichen sowie deren Lebensumfeld
- Vertretung der Kinder und Jugendlichen in familiengerichtlichen Verfahren und bei Rechtsgeschäften
- Berichterstattung und Rechenschaft gegenüber dem Aufsicht führenden Familiengericht
- Durchführung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII
Anforderungen
- Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in mit staatlicher Anerkennung und Hochschulbildung
- Rechtskenntnisse in Familienrecht, Erbrecht, Adoptionsrecht und Sozialrecht sind erforderlich
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit ist wünschenswert
- Sichere Kommunikationsfähigkeit, sowohl schriftlich als auch mündlich, ist wichtig für die Interaktion mit Klienten
- Hervorragende Organisationsfähigkeiten und Sozialkompetenz zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
- Fähigkeit zur selbstständigen, strukturierten und sorgfältigen Arbeitsweise in komplexen Situationen
- Erfahrung in der Gesprächsführung und Beratungsfähigkeit in schwierigen Fällen
- Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen zur Erstellung von Berichten und Dokumentationen
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit zur Arbeit in einem dynamischen Umfeld
- Führerschein der Klasse B für die Mobilität im Arbeitsumfeld
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Mobiles Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 35 Stunden Woche
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de