Wissenschaftliche:r­Mitarbeiter:in­im­Bereich­Informatik­im­Projekt­„dualLSA“­(m/w/d)­{Wissenschaftliche/r­Mitarbeiter/in}
Über diesen Job
Werde Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Informatik an der Hochschule Harz im zukunftsweisenden Projekt „dualLSA“. In einem interdisziplinären Team gestaltest du digitale Lösungen für duale Studienangebote in Sachsen-Anhalt und übernimmst die technische Führung eines Entwicklungsteams. Gesucht wird ein erfahrener Informatiker mit Kenntnissen in Angular, JavaScript, TypeScript, Python und Java Spring Boot sowie Erfahrung in der Entwicklung von REST- und SOAP-APIs. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home Office und umfangreichen Fortbildungsangeboten. Bewerbungen sind bis zum 23. November 2025 möglich.
Aufgaben
- Technische Führung und Unterstützung des Entwicklerteams sicherstellen
- Hohe Codequalität und Einhaltung technischer Standards gewährleisten
- Wissenschaftliche Konzeption und Umsetzung von modernen Full Stack-Anwendungen im Projekt "dualLSA" durchführen
- Wissenschaftliche Forschungsaufgaben durchführen, einschließlich Entwicklung eines Forschungsdesigns
- Plattformlösungen unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten konzipieren, entwickeln und erproben
- Ein geeignetes User-Interface mittels wissenschaftlicher Herangehensweise konzipieren und entwickeln
- Wissenschaftliche Analyse durchführen, einschließlich Modellierung, Konzeption und Spezifikation von Sicherheitslösungen
- Wissenschaftliche und technische Recherche zur Entwicklung innovativer IT-Lösungen durchführen
- Automatisierte Deployment-Pipelines (CI/CD) aufbauen und verwalten
- REST- und SOAP-basierte Schnittstellen zur Anbindung externer Systeme entwickeln und integrieren
- Cloud-basierte Deployment-Strategien umsetzen und weiterentwickeln
- Das Team bei der Planung und Koordination im agilen Entwicklungsprozess unterstützen
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in der Full Stack-Entwicklung mit Angular, JavaScript, TypeScript, Python und Java Spring Boot
- Erfahrung in der Entwicklung und Anbindung von REST- und SOAP-Webservices zur Integration externer Systeme
- Nachweisbare Praxis im Aufbau und Betrieb von CI/CD-Pipelines, beispielsweise mit GitHub Actions oder Jenkins
- Vertrautheit mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud und Container-Technologien wie Docker und Kubernetes
- Sichere Handhabung von SQL- und NoSQL-Datenbanken zur Datenverwaltung und -abfrage
- Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen und technischen Recherche sowie zur Entwicklung neuer Lösungsansätze
- Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Entwicklungsteams und Durchführung von Code-Reviews
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Analyse und Modellierung von IT-Systemen und Sicherheitslösungen
- Kenntnisse in agilen Entwicklungsprozessen und deren Planung, insbesondere in der Sprint-Planung
Benefits
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Hochschulsportangebot
- Interne und externe Fortbildungen
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de