Ausbildungsplatzangebot­2026­{Immobilienkaufmann/-frau}
Über diesen Job
Die GWG Halle-Neustadt mbH bietet einen Ausbildungsplatz zum Immobilienkaufmann/-frau für das Jahr 2025 an. In dieser dreijährigen Ausbildung werden die Auszubildenden intensiv in die Betreuung der Mieter und Verwaltung der Unternehmensimmobilien eingebunden und lernen, wohnungswirtschaftliche Probleme eigenständig zu lösen. Voraussetzung sind mittlere Reife oder Abitur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie Engagement und Kundenorientierung. Interessierte Bewerber können sich über die angegebenen Kontaktdaten bewerben oder die Ausbildungsmesse "START NOW" am 13. September 2025 besuchen.
Aufgaben
- Betreuung und Problemlösung für Mieter bei wohnungswirtschaftlichen Anliegen
- Eingliederung in den täglichen Arbeitsablauf im Unternehmen
- Selbständige Übernahme von Aufgaben während der Ausbildung
Anforderungen
- Fachliche Kompetenz in der Immobilienwirtschaft, um die Betreuung von Mietern und die Verwaltung von Immobilien effektiv zu gestalten.
- Serviceorientierte Arbeitsweise, die eine positive Kundenbeziehung und Zufriedenheit fördert.
- Aufgeschlossenheit und Lernfähigkeit, um sich schnell in neue Aufgaben und Herausforderungen einzuarbeiten.
- Selbstbewusstes und freundliches Auftreten, um Vertrauen bei Mietern und Kollegen aufzubauen.
- Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, um Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.
- Hilfsbereitschaft und Kollegialität, um im Team effektiv zusammenzuarbeiten und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
- Engagement, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, um Aufgaben verantwortungsbewusst und effizient zu erledigen.
- Kundenorientierung, um die Bedürfnisse der Mieter stets im Blick zu haben und Lösungen anzubieten.
- Mittlere Reife oder Abitur mit einem Notendurchschnitt von nicht schlechter als 3,0 als grundlegende Bildungsvoraussetzung.
Benefits
- Vollzeitstelle
- 3 Jahre Ausbildung
- Alltagsintegration
- Engagierte Betreuung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de