Ausbildung­zur­Pflegefachperson­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) im Fachklinikum Bernburg der Salus gGmbH ab dem 01. März 2026. In dieser dreijährigen, generalistischen Ausbildung wirst du umfassend in den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie, allgemeine Psychiatrie sowie Gerontopsychiatrie geschult. Profitiere von individueller Lernbegleitung, einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, nach der Ausbildung bei uns einzusteigen. Bewirb dich jetzt und mache den ersten Schritt in einen zukunftssicheren Beruf mit Sinn!
Aufgaben
- Vielfältige Einsatzgebiete innerhalb der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachperson kennenlernen
- Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendpsychiatrie, allgemeine Psychiatrie, Gerontopsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen setzen
- Engmaschige Begleitung der Ausbildung durch qualifizierte Praxisanleitende gemäß einem strukturierten Ausbildungsplan
- Individuelle Lernkonzepte inklusive Demoraum, Lernberatung und Lernbegleitung umsetzen
- Lehrmaterialien für die Ausbildung bereitstellen
- An innovativen Projekten wie 'Ab heute übernehmen wir' oder 'Peer Tutoring' mitwirken
Anforderungen
- Abgeschlossene Schulbildung mit mindestens Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, idealerweise mit guten Noten in relevanten Fächern
- Erfahrungen oder Praktika in Pflegeeinrichtungen oder sozialen Einrichtungen sind wünschenswert und unterstützen die praktische Ausbildung
- Interesse an psychischen Erkrankungen und deren Behandlung, insbesondere in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Gerontopsychiatrie
- Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu Patienten und deren Angehörigen
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften im Gesundheitswesen
- Hohe Eigenverantwortung und Selbstorganisation in der Ausbildung sowie im späteren Berufsleben
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Situationen und Herausforderungen in der Pflege
- Motivation zur aktiven Teilnahme an innovativen Projekten und zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Handlungen und zur kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernprozess
- Vertrautheit mit den Grundprinzipien der Hygiene und Arbeitssicherheit im Gesundheitswesen
- Engagement für die Patientenversorgung und die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in schwierigen Lebenslagen
Benefits
- 32 Tage Jahresurlaub
- Ausbildungsvergütung
- 400 €-Prämie
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fahrtkostenzuschuss
- Jährliche Events
- Perspektive Berufseinstieg
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de