PhD­researcher­(f/m/x)­“River­floodplains­as­natural­carbon­sinks­in­Saxony-Anhalt”
Über diesen Job
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) sucht einen hochmotivierten Doktoranden zur Erforschung von Kohlenstoffflüssen in den Überschwemmungsgebieten bei Magdeburg. In dieser Position führen Sie hochfrequente Feldkampagnen durch, um organischen Kohlenstoff in Sedimenten zu quantifizieren und die Rolle der Überschwemmungsgebiete als langfristige Kohlenstoffsenken zu bewerten. Wir bieten exzellente Betreuung, eine internationale Forschungsumgebung und zahlreiche Vorteile wie ein Deutschland-Job-Ticket und Unterstützung für internationale Kollegen. Bewerbungen sind bis zum 23.11.2025 möglich.
Aufgaben
- Hochfrequente Feldkampagnen durchführen und zur methodischen Umsetzung beitragen
- Daten sammeln, analysieren und interpretieren
- Kohlenstoffspeicherung und -begräbnisraten quantifizieren und die Rolle von Überschwemmungsgebieten als langfristige Kohlenstoffsenken bewerten
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Gruppenmitgliedern, Technikern und Studierenden pflegen
- Eng mit Teammitgliedern und Projektpartnern zusammenarbeiten, um Ergebnisse zu synthetisieren und zu gemeinsamen Veröffentlichungen beizutragen
- An Gruppenbesprechungen und Seminaren teilnehmen
- Ergebnisse und Fortschritte Mitarbeitern, Arbeitspartnern und Behörden präsentieren
- Wichtige Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen
- Zur Erstellung technischer Berichte beitragen
Anforderungen
- Abschluss eines Master- oder Bachelorstudiums in Hydrologie, Geologie, Ökologie oder verwandten Bereichen
- Hohe Motivation für Feldarbeit und praktische Anwendungen in der Forschung
- Starke analytische Fähigkeiten zur Datenerhebung und -interpretation
- Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im interdisziplinären Team zu arbeiten
- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse in Deutsch von Vorteil
- Erfahrung mit Programmierkenntnissen in R oder Python
- Fähigkeit zur Präsentation von Forschungsergebnissen vor verschiedenen Zielgruppen
- Vertrautheit mit der Methodik der Kohlenstoffbewertung und -analyse
- Interesse an Umweltschutz und nachhaltiger Ressourcennutzung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsnetzwerken
Benefits
- Jobticket
- Familienbüro
- Internationale Teams
- Hervorragende Forschungseinrichtungen
- Jährliche Sonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de