Duales­Studium­Bachelor­of­Science­-Hebammenwissenschaft­(m/w/d)­2026­{}

Weiterbildung Gestellte Arbeitskleidung Leistungsgerechte Vergütung Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Beginne deine Karriere als Hebamme mit einem dualen Studium Bachelor of Science - Hebammenwissenschaft (m/w/d) am Universitätsklinikum Magdeburg! In diesem praxisorientierten Studiengang erlernst du alle wichtigen Fähigkeiten in erstklassigen Frauenkliniken und erhältst eine umfassende Ausbildung, die dir zahlreiche Berufsperspektiven eröffnet. Du wirst nicht nur im Kreißsaal und auf der Mutter-Kind-Station tätig sein, sondern auch in verschiedenen Bereichen der Geburtshilfe und Gynäkologie. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli des Immatrikulationsjahres möglich!

Aufgaben

  • Die beiden Magdeburger Frauenkliniken als Haupteinsatzort der praktischen Ausbildung kennenlernen
  • Die Zuordnung als Stammklinik festlegen
  • Einsätze in der Geburtshilfe unterstützen
  • Einsätze in der Gynäkologie und Neonatologie durchführen
  • An intensiven Schwangerenberatungen teilnehmen
  • Einsätze in der Hebammensprechstunde durchführen
  • Mehrwöchigen Kreißsaaleinsatz in einer anderen kooperierenden Frauenklinik durchführen
  • Praxisaufgaben unter Anleitung von erfahrenen Praxisanleitern, Hebammen und Pflegekräften unterstützen
  • Individuelle Unterstützung und Anleitung während des praktischen Studienteils erhalten
  • Hospitation in der Psychiatrie auf der Mutter-Kind-Station durchführen
  • Hospitation in der Schwangeren- und Mütterberatung des Gesundheitsamtes Magdeburg durchführen
  • Ein außerklinisches Praktikum in Hebammenpraxen und/oder Geburtshäusern absolvieren
  • Die umfassende Gesundheitsversorgung von Menschen in der Schwangerschaft, unter der Geburt, in Wochenbett- und Stillzeit sicherstellen
  • Berufspädagogische Inhalte im Umfang von mindestens 100 Stunden vermitteln
  • Die Voraussetzungen für die spätere Betätigung als Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter erfüllen
  • Nachweise bzgl. Vorpraktikum und anderen Bewerbungsunterlagen einreichen

Anforderungen

  • Ausgezeichnete Kenntnisse in der Geburtshilfe und der Hebammenwissenschaft
  • Erfahrung in der klinischen Praxis, insbesondere im Kreißsaal und auf der Mutter-Kind-Station
  • Fähigkeit zur individuellen Patientenbetreuung und -beratung während der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Kenntnisse in der Neonatologie und der intensiven Schwangerenberatung
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen
  • Vertrautheit mit Hygienestandards und -protokollen in klinischen Umgebungen
  • Fähigkeit zur Durchführung von praktischen Ausbildungsinhalten und Anleitung von Praktikanten
  • Verständnis der Anforderungen an die gesundheitliche Eignung und Immunisierung
  • Kenntnisse in der Gesundheitsversorgung für Mütter und Neugeborene
  • Fähigkeit zur Dokumentation und Nachverfolgung von Patientendaten
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für die Kommunikation mit Patienten und Kollegen

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktives Gehalt
  • Abschlussprämie
  • Schichtzulage
  • Zeitzuschläge für Nachtarbeit
  • Homeoffice
  • Individuelle Unterstützung

Kontakt

Frau Samira Schlächter

Tel: 00493916725334

Email: g2@med.ovgu.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de