Wissenschaftliche*r­Mitarbeiter*in­für­das­Fachgebiet­"Emissions-und­Klimaberichterstattung­{Agrarwissenschaftler/in­/­Agrarökonom/in}
Über diesen Job
Werde Teil des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Emissions- und Klimaberichterstattung! In dieser befristeten Mutterschutzvertretung mit 100% Arbeitszeit koordinierst du die Berichterstattung zu Emissionen in Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Du bringst ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen mit und hast ein gutes Verständnis für Klimaschutzthemen? Profitiere von flexiblen Arbeitsmodellen und einem motivierten Team, während du an zukunftsrelevanten Projekten arbeitest!
Aufgaben
- Koordination der Emissionsberichterstattung unter der UNFCCC, UNECE, EU Governance Verordnung und Bundesklimaschutzgesetz für die Bereiche Landwirtschaft und LULUCF
- Koordination der Berichterstattung unter der EU LULUCF Verordnung
- Mitwirkung an internationalen und nationalen Überprüfungsprozessen der Berichterstattung zu Emissionen aus land- und forstwirtschaftlichen Quellen
- Einbindung in Senken im Zusammenhang mit der Emissionsberichterstattung
- Begleitung des Monitorings des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Anforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Natur-, Ingenieur-, Agrar- oder Forstwissenschaften, idealerweise in Geoökologie oder Umweltwissenschaften
- Fundierte Kenntnisse über Klimawandel, Klimaschutz und Luftreinhaltung sowie deren internationale Regelungen und Gesetze
- Erfahrungen in der Berechnung von Emissionen aus land- und forstwirtschaftlichen Prozessen gemäß relevanten Regelungen
- Kenntnisse nationaler Gesetze zur Berichterstattung über luftgetragene Emissionen und deren Umsetzung
- Fortgeschrittene IT-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Office und Datenbankanwendungen
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Lösung komplexer Aufgaben im Team
- Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie eine ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit im Umgang mit großen und statistischen Datensätzen
- Interesse an konzeptionellen Fragestellungen im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Tarifvertraglich geregeltes Entgelt
- Leistungsentgelt
- Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld
- Fortbildungsoptionen
- Begleitete Einarbeitung
- Jobticket
- Gestaltungsspielraum
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de