Hausmeister­(m/w/d)­im­Gebäude-und­Liegenschaftsamt­{Anlagenmechaniker/in­-Sanitär-,Heizungs-und­Klimatechnik}
Über diesen Job
Die Stadtverwaltung Merseburg sucht einen Hausmeister (m/w/d) im Gebäude- und Liegenschaftsamt mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroniker. Sie übernehmen die Verantwortung für die Funktionsfähigkeit baulicher und technischer Anlagen, führen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch und koordinieren externe Dienstleister. Geboten wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, betrieblicher Altersvorsorge und 30 Tagen Urlaub pro Jahr. Bewerbungen sind bis zum 14.11.2025 einzureichen.
Aufgaben
- Funktionsfähigkeit sämtlicher baulicher und haustechnischer Anlagen in zugewiesenen Objekten sicherstellen
- Überwachung und Kontrolle der baulichen und technischen Anlagen durchführen
- Inspektionen der Klima-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und elektrotechnischen Anlagen durchführen
- Durchführung von kleineren Wartungsarbeiten, Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten
- Instandsetzungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchführen
- Externe Dienstleister einweisen und kontrollieren
- Bewirtschaftung und Pflege der Objekte und Außenanlagen
- Straßen- und Wegereinigung durchführen
- Winterdienst leisten
- Rasen mähen und Laub beseitigen
- Kellerräume reinigen
- Müll und Unrat beseitigen
- Im Schließdienst der Gebäude mitarbeiten
- Bei Umzügen innerhalb der Verwaltung mitwirken
- Transport von Büromöbeln und Akten durchführen
- Umzugsmaßnahmen durchführen
- Bereitschaftsdienste leisten
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroniker für Betriebstechnik erforderlich.
- Mindestens zwei Jahre praktische Berufserfahrung im Bereich der haustechnischen Anlagen und Instandhaltungsarbeiten sind notwendig.
- Gründliche Kenntnisse über geltende DIN- und Unfallvorschriften sowie Verkehrssicherungspflichten sind von Vorteil.
- Fortbildung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) wird wünschenswert.
- Hohes Maß an körperlicher Belastbarkeit sowie handwerkliches Geschick sind für die Arbeit erforderlich.
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wichtig.
- Führerschein Klasse B ist erforderlich, um Mobilität zu gewährleisten.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue Anforderungen wird erwartet.
- Erfahrung in der Überwachung und Kontrolle von technischen Anlagen ist von Vorteil.
- Kenntnisse in der Pflege und Bewirtschaftung von Objekten und Außenanlagen sind hilfreich.
Benefits
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Entgeltgruppe 5 TVöD
- Vielseitige Tätigkeit
- Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fahrradleasing
- 30 Tage Urlaub
- 39 Stunden Arbeitszeit pro Woche
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de