Praktisches­Jahr­in­der­Kinder-und­Jugendmedizin
Über diesen Job
Erleben Sie das Praktische Jahr in der Kinder- und Jugendmedizin an unserem Akademischen Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Profitieren Sie von einer umfassenden praktischen Ausbildung in drei Tertialen, die Ihnen helfen, Ihre medizinischen Kenntnisse zu vertiefen und Verantwortung zu übernehmen. Sie erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 342 € und werden durch erfahrene Mentoren während Ihrer gesamten Ausbildung unterstützt. Nutzen Sie die Gelegenheit, am klinischen Alltag teilzunehmen und sich auf das Staatsexamen vorzubereiten.
Aufgaben
- Praktische Medizin in der Kinder- und Jugendmedizin anwenden
- An klinischen Abläufen im ärztlichen Dienstsystem teilnehmen
- Kurvenvisiten durchführen und Patientengespräche führen
- EKGs auswerten und Blutentnahmen durchführen
- Wundverbände anlegen und Patienten auf Operationen vorbereiten
- Fallspezifische Fallvorstellungen ausarbeiten
- Fachspezifische Vorträge vorbereiten
- Wöchentliche Seminare und interdisziplinäre Veranstaltungen besuchen
- Feedbackgespräche mit dem Mentor durchführen
- Checklisten und Logbücher zur Überprüfung des Ausbildungsstands verwenden
Anforderungen
- Umfassende Kenntnisse in der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Inneren Medizin und Chirurgie
- Fähigkeit zur praktischen Anwendung medizinischer Kenntnisse auf Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern
- Starke soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit mit ärztlichem Personal und Mentoren
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Abläufe wie Patientengespräche, Blutentnahmen und Wundverbände
- Fähigkeit zur Erstellung und Präsentation von fachspezifischen Vorträgen und Patientenfallvorstellungen
- Eignung zur Teilnahme an interdisziplinären Fortbildungsangeboten und Seminaren
- Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative zur Übernahme von Aufgaben im klinischen Alltag
- Kompetenzen in der Nutzung von Logbüchern und Checklisten zur Überprüfung des Ausbildungsstandes
- Fähigkeit zur Teilnahme am ärztlichen Dienstsystem und Management von Überstunden
- Ausgeprägte Fähigkeiten im Selbststudium und der Vorbereitung auf das Staatsexamen
Benefits
- Aufwandsentschädigung
- Dienstbekleidung
- Mentorenbetreuung
- Studientage
- Fortbildungsangebote
- Freizeitausgleich
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de