Jugendarbeit­Zeitz­/­Sozialpädagoge*in­für­STABIL-Projekt
Über diesen Job
Im STABIL-Projekt der Jugendarbeit Zeitz suchen wir ab dem 1. September 2025 eine*n engagierte*n Sozialpädagogen*in, der*die sich für Jugendliche stark macht, die in den Regelsystemen gescheitert sind. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation von Projekten zur Unterstützung und Motivation der Jugendlichen, um ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich per E-Mail und zeigen Sie uns, was Sie antreibt!
Aufgaben
- Die Arbeit mit Jugendlichen organisieren, die in Regelsystemen scheitern
- Soziale Arbeit, Stützunterricht und praktische Ausbildung anbieten
- Wege und Lösungen finden, um die Teilnehmenden zu motivieren
- Den entscheidenden Unterschied im Leben der Jugendlichen organisieren
- Mit den Teilnehmenden Ziele und Perspektiven entwickeln
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, sozialen Arbeit oder Psychologie mit relevanter Spezialisierung
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen im Alter von 16-27 Jahren und deren spezifischen Bedürfnissen
- Fähigkeit zur Entwicklung individueller Lösungsansätze für komplexe soziale Herausforderungen
- Starke kommunikative Fähigkeiten zur Motivation und Unterstützung von Teilnehmenden
- Eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis zur Arbeit mit gefährdeten Jugendlichen
- Glaube an das Potenzial jedes Einzelnen und Kreativität zur Aktivierung desselben
- Hartnäckigkeit und Engagement, um positive Veränderungen im Leben junger Menschen herbeizuführen
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und -bedingungen
- Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung im sozialen Bereich
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Tätigkeit mit Sinn
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de