Bachelor­of­Arts­„Soziale­Arbeit­(B.A.)“­Fachrichtung­Soziale­Dienste­{}
Über diesen Job
Starte deine Karriere im sozialen Bereich mit dem dualen Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“ beim Jobcenter Burgenlandkreis! Ab dem 1. Oktober 2026 erwartet dich eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis über sechs Semester an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Du erlernst die Grundlagen der Sozialarbeit und entwickelst wichtige Fähigkeiten, um Menschen in Notlagen zu unterstützen. Profitiere von einem attraktiven Studienentgelt, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Sozialleistungen. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 und gestalte aktiv die Zukunft des Burgenlandkreises!
Aufgaben
- Die Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik erlernen
- Die Grundlagen der Psychologie und Soziologie erlernen
- Die Grundlagen der Verwaltung und des Rechts erlernen
- Die Grundlagen der Sozialmedizin und Sozialökonomie erlernen
- Entscheidungen über geeignete Hilfen und Mittel treffen
- Bedürfnisse und Wünsche von Menschen in Notlagen erkennen und respektieren
- Praxisphasen im Jobcenter Burgenlandkreis absolvieren
- Anwendungsorientierte Tätigkeiten in verschiedenen Fachbereichen durchführen
Anforderungen
- Abschluss eines Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit oder verwandten Fachrichtungen ist erforderlich
- Gute Kenntnisse in Sozialarbeit und Sozialpädagogik sowie in Psychologie und Soziologie
- Empathie und Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere in schwierigen Lebenslagen
- Tolerante Grundhaltung und Sensibilität für die Belange sozial schwacher und benachteiligter Menschen
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und persönliche Beratungsfähigkeit für die Unterstützung von Klienten
- Hohe Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit in der Interaktion mit Klienten und Kollegen
- Interesse an sozialpolitischen und pädagogischen Fragestellungen sowie Engagement im Studienbereich
- Fähigkeit zur Entscheidungsfindung hinsichtlich geeigneter Hilfsmaßnahmen für Bedürftige
- Verständnis für rechtliche Grundlagen im Bereich Sozialgesetzbuch II (SGB II)
- Erfahrung oder Bereitschaft zur Arbeit in interdisziplinären Teams
Benefits
- Studienentgelt
- Übernahme der Studiengebühren
- 30 Tage Urlaub
- Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- Sozialleistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit Beruf und Familie
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de