Sachbearbeiter­Haushalt­(m/w/d)

Unbefristete Arbeitsverträge Familienfreundlich Vollzeit Festanstellung Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Landkreis Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Haushalt (m/w/d) für den Fachdienst Gesundheit in Vollzeit und unbefristet. In dieser vielseitigen Position erwarten Sie Aufgaben wie die Haushaltsplanung, -führung und -überwachung, sowie die Erstellung von Berichten und Gebührenkalkulationen. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich und Kenntnisse im Haushaltsrecht, idealerweise ergänzt durch Erfahrungen in der Haushaltsführung. Freuen Sie sich auf ein attraktives Arbeitsumfeld mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der historischen Lutherstadt Wittenberg.

Aufgaben

  • Durchführung der doppischen Haushaltsplanung für den Fachdienst Gesundheit
  • Aufstellung, Ausführung und Abschluss des Haushaltsplans inkl. Erstellung von Mittelanmeldungen
  • Benennung und Abrechnung von Konsolidierungsmaßnahmen
  • Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung
  • Kontenabstimmung durchführen
  • Überwachung der Einhaltung der Haushaltsansätze und der Produktkonten
  • Erstellung von Jahresabschlüssen und Rechenschaftsberichten
  • Erstellung von Berichten zur Haushaltserfüllung von Produktkonten und Budgetberichten
  • Prüfung und Kontierung von Ein- und Ausgangsrechnungen
  • Verantwortung für das Postbuch
  • Prüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit von Rechnungen
  • Bearbeitung offener Forderungen und Rückzahlungsforderungen
  • Veranlassen von Mahnungen
  • Erstellung von Anträgen über- und außerplanmäßige Aufwendungen
  • Bewirtschaftung von Zuwendungen und Spenden
  • Bearbeitung von Anträgen für Zuwendungen, Mittelabforderung und Prüfung von Zuwendungsbescheiden
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen in Zusammenarbeit mit dem Rechnungsprüfungsamt
  • Durchführung der Abrechnung der ärztlichen Untersuchung nach §§ 32, 33 Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Buchung und Beantragung des Kostenausgleichs beim Landesamt für Verbraucherschutz LSA
  • Erstellen von Kassenanordnungen für Erträge, Aufwendungen und Niederschlagungen
  • Durchführung der körperlichen Inventur und Buchinventur
  • Erstellung von Gebührenkalkulationen und -bescheiden zur Abrechnung des Verwaltungsaufwandes
  • Überprüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit der Gebührenkalkulationen
  • Entgegennahme, Weiterleitung und Bearbeitung von Anfragen an den Fachdienst
  • Bearbeitung des Schriftverkehrs und des Posteingangs sowie -ausgangs
  • Wahrnehmung des Telefondienstes
  • Beantragung von Fördermitteln
  • Abforderung der Fördermittel beim Fördermittelgeber
  • Prüfung der Unterlagen für Fördermittel
  • Erstellung der Verwendungsnachweise für Fördermittel
  • Überwachung der Alarm- und Einsatzplanung der Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen zur An-, Ab- und Ummeldung medizinischer Praxen
  • Überwachung der ordnungsgemäßen Erstellung von Todesbescheinigungen
  • Umsetzung der gesetzlichen Meldepflichten für Todesbescheinigungen
  • Prüfung von Niederschlagungen, Stundungen und Erlass von Zahlungsverpflichtungen
  • Prüfung und Entscheidung der Anträge auf Niederschlagungen, Stundungen und Erlass

Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare Ausbildung im Gesundheitswesen oder im Rechtsbereich
  • Kenntnisse der Sozialgesetzbücher VIII, I und X sowie der relevanten Vorschriften im Haushalts- und Kassenrecht
  • Erfahrung in der Haushaltsführung und im Umgang mit H&H-Verfahren, inklusive Prüfung und Kontierung von Rechnungen
  • Sehr gutes EDV-Verständnis, insbesondere in MS Office-Anwendungen wie Word und Excel
  • Fähigkeiten zur Kommunikation und kooperative Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
  • Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit unter Druck
  • Mindestens C1-Niveau in der deutschen Sprache gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen
  • Führerschein der Klasse B
  • Kenntnisse in der Gebührenkalkulation und Abrechnung im Verwaltungsbereich
  • Erfahrungen in der Bearbeitung von Fördermitteln und Erstellung von Verwendungsnachweisen

Benefits

  • Unbefristete Anstellung
  • Attraktives Gehalt
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Selbständiges Arbeiten
  • Gute Verkehrsanbindung

Kontakt

Tel: 03491479778

Email: personalamt@landkreiswittenberg.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de