Auszubildende:r­Hochbaufacharbeiter:in­(m/w/d)­für­2026
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Auszubildende:r Hochbaufacharbeiter:in (m/w/d) bei STRABAG in Bitterfeld und Umgebung ab dem 01.08.2026! Profitiere von einer fundierten Ausbildung in einem führenden Bautechnologiekonzern, der dir handwerkliche Fähigkeiten, Teamarbeit und spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld bietet. Genieße zahlreiche Vorteile wie ein Mentorenprogramm, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hohe Übernahmequote. Bewirb dich jetzt und baue mit uns die Zukunft!
Aufgaben
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Erstellen von Schalungen, Bewehrungen und Mauerwerk
- Instandsetzen von Bauwerken und Baustellen
- Verwendung und Verarbeitung von Baustoffen (z.B. Beton, Mauersteine, Holz, Stahl, etc.)
- Umgang mit Werkzeugen und Baumaschinen
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Erlernen von Arbeitsabläufen und Baustellenorganisation
- Umweltschutz, qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
- Besuch und Abschluss der Berufsschule
- Ablegen der Abschlussprüfung und aller notwendigen Teilprüfungen
Anforderungen
- Handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind unerlässlich für die Ausführung von Aufgaben im Hochbau.
- Räumliches Vorstellungsvermögen ist wichtig, um komplexe Baupläne und Strukturen zu verstehen und umzusetzen.
- Eine sorgfältige Arbeitsweise ist entscheidend für die Qualität und Sicherheit beim Arbeiten mit Baustellen und Materialien.
- Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind erforderlich, um in einem dynamischen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.
- Motivation und Engagement sind wichtig, um sich in der Ausbildung und im Berufsleben stetig weiterzuentwickeln.
- Teamfähigkeit ist unerlässlich, um effektiv mit Kollegen auf der Baustelle zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Kenntnisse im Sicherheits- und Gesundheitsschutz sind erforderlich, um Risiken während der Arbeit zu minimieren.
- Interesse an Umweltschutz und nachhaltigen Praktiken im Bauwesen ist wichtig für die Verantwortung gegenüber der Natur.
- Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Baustoffen wie Beton, Holz und Stahl ist von Vorteil.
- Fähigkeiten in der Baustellenorganisation und im Umgang mit Werkzeugen und Baumaschinen sind für die praktische Ausbildung wichtig.
Benefits
- Weiterbildung
- Hohe Übernahmequote
- Mentorenprogramm
- Betriebliche Altersvorsorge
- Events
- Mitarbeiterrabatte
- Parkplätze
- Gesundheitsmaßnahmen
- Fahrtkostenzuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Rabatt-Programme für Schüler/Studierende
- E-Learning
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de