Praktisches­Jahr­in­der­Pneumologie

Weiterbildung Gestellte Arbeitskleidung Leistungsgerechte Vergütung Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Erleben Sie ein spannendes Praktisches Jahr in der Pneumologie an unserem Akademischen Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hier vertiefen Sie Ihre medizinischen Kenntnisse in einem strukturierten 12-monatigen Programm, das sich aus Tertialen in Innerer Medizin, Chirurgie und einem wahlfreien Fach zusammensetzt. Profitieren Sie von individueller Betreuung durch Mentoren, monatlichen Feedbackgesprächen und einer Aufwandsentschädigung von 342 € brutto pro Monat. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und bereiten Sie sich optimal auf Ihr Staatsexamen und Ihre zukünftige ärztliche Laufbahn vor.

Aufgaben

  • Die Studierenden im Praktischen Jahr werden in den klinischen Alltag eingebunden, um praktische Inhalte zu erlernen.
  • Kurvenvisiten und Patientengespräche durchführen.
  • EKGs auswerten und Blutentnahmen durchführen.
  • Wundverbände anlegen und Patienten im Operationssaal unterstützen.
  • Logbücher mit den entsprechenden Lehrinhalten führen.
  • Monatliche Gespräche mit dem Mentor zur Überprüfung des Ausbildungsstandes durchführen.
  • Studientage für Selbststudium nutzen, einschließlich der Ausarbeitung von Patientenfallvorstellungen.
  • An klinikinternen wöchentlichen Seminaren und interdisziplinären Veranstaltungen teilnehmen.
  • Verantwortung im ärztlichen Dienstsystem der Klinik übernehmen.

Anforderungen

  • Fundierte medizinische Kenntnisse in der Pneumologie sowie in anderen klinischen Fachrichtungen wie Innere Medizin und Chirurgie
  • Fähigkeit, medizinische Kenntnisse und Fähigkeiten auf Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern anzuwenden
  • Ausgeprägte soziale Kompetenzen und die Fähigkeit, schrittweise Verantwortung zu übernehmen
  • Erfahrung im Umgang mit klinischen Abläufen und ärztlichem Dienstsystem, einschließlich Patientengespräche und medizinischer Dokumentation
  • Fähigkeit zur aktiven Teilnahme an Fortbildungsangeboten und interdisziplinären Veranstaltungen
  • Selbstständigkeit im Selbststudium und in der Vorbereitung von Fachvorträgen oder Patientenfallvorstellungen
  • Kompetenz im Umgang mit medizinischen Geräten und Verfahren, wie EKG-Auswertung und Blutentnahmen
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten, um effektive Interaktionen mit Patienten und medizinischem Personal zu gewährleisten
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und aktiven Teilnahme an Kliniksitzungen und Seminaren
  • Organisationstalent und Fähigkeit, Informationen aus Checklisten und Logbüchern zu verarbeiten

Benefits

  • Aufwandsentschädigung
  • Dienstbekleidung
  • Mentoren
  • Studientage
  • Fortbildungsangebote
  • Freizeitausgleich

Kontakt

Tel: 034521330

Email: info-pj@krankenhaus-halle-saale.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de