Ausbildung­2026­{Industriemechaniker/in}
Über diesen Job
Flanschenwerk Bebitz GmbH sucht für das Ausbildungsjahr 2026 motivierte Auszubildende als Industriemechaniker/in. Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst sowohl praktische als auch theoretische Inhalte, darunter Metallgrundausbildung und Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen. Voraussetzung sind ein Realschulabschluss und gute Noten in relevanten Fächern. Werde Teil eines kompetenten Teams und starte deine Karriere in einem global agierenden Unternehmen!
Aufgaben
- Metallgrundausbildung durchführen
- Reparatur- und Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen ausführen
- Bauteile und Baugruppen montieren und demontieren
- Pneumatik- und Hydraulikschaltungen aufbauen und prüfen
- Maschinen und Anlagen in Betrieb nehmen
Anforderungen
- Gute Kenntnisse in Physik, Mathematik und Informatik sind erforderlich für die Ausbildung zum Industriemechaniker.
- Fähigkeit zur Metallgrundausbildung, einschließlich Schweißen, Fräsen und Drehen.
- Erfahrung in der Reparatur und Wartung von Produktionsanlagen ist von Vorteil.
- Fähigkeit zum Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen.
- Kenntnisse im Aufbau und Prüfen von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen.
- Verständnis für die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung sind notwendig.
- Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wichtig für die Arbeit.
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise in einem industriellen Umfeld ist erforderlich.
- Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, sind entscheidend.
Benefits
- Arbeitsbedingungen
- Aus- und Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de