Praktisches­Jahr­in­der­Nephrologie
Über diesen Job
Erleben Sie das Praktische Jahr (PJ) in der Nephrologie an unserem Akademischen Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In einem strukturierten 12-monatigen Programm vertiefen Sie Ihre medizinischen Kenntnisse in Innere Medizin, Chirurgie und einem wahlweisen Fach, während Sie schrittweise Verantwortung übernehmen. Sie profitieren von individueller Betreuung durch Mentoren, monatlichen Feedbackgesprächen und einer Aufwandsentschädigung von 342 € brutto pro Monat. Nutzen Sie unsere Fortbildungsangebote und gestalten Sie Ihre Zukunft als Ärztin/Arzt aktiv mit!
Aufgaben
- Patientengespräche führen und dokumentieren
- Blutentnahmen durchführen
- Wundverbände anlegen und wechseln
- Kurvenvisiten begleiten und protokollieren
- EKGs auswerten
- An Operationen teilnehmen und assistieren
- Selbststudium zu Hause oder in der Bibliothek durchführen
- Patientenfallvorstellungen ausarbeiten
- Fachspezifische Vorträge vorbereiten
- Monatliche Feedbackgespräche mit dem Mentor führen
- An wöchentlichen Seminaren teilnehmen
- Teilnahme an interdisziplinären Veranstaltungen
- Fortbildungsveranstaltungen der Kliniken besuchen
- Allgemeine Informationen zu den Strukturen des Hauses aufnehmen
Anforderungen
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der inneren Medizin und Chirurgie, einschließlich der Anwendung medizinischer Fähigkeiten auf Patienten.
- Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung und zur Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen im ärztlichen Umfeld.
- Erfahrung in der Teilnahme an klinischen Abläufen, einschließlich Patientengesprächen und Auswertung medizinischer Daten.
- Starke Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung, einschließlich der Handhabung von Checklisten und Logbüchern.
- Kenntnisse in der Durchführung von Blutentnahmen, Wundverbänden und anderen medizinischen Verfahren.
- Fähigkeit zur aktiven Teilnahme an interdisziplinären Seminaren und Fortbildungsangeboten.
- Kompetenz in der Erstellung von Patientenfallvorstellungen und fachspezifischen Präsentationen.
- Erfahrung im Umgang mit Mentoren und in der Teilnahme an Feedbackgesprächen zur Verbesserung des Ausbildungsstands.
Benefits
- Aufwandsentschädigung
- Dienstbekleidung
- Mentoren
- Fortbildungsangebote
- Studientage
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de