Projektingenieur­(m/w/d)­für­Batterie-Speichersystemefür­Elektrofahrzeuge

FEV eDLP GmbH
Sandersdorf-Brehna
Weiterbildung Flexible Arbeitszeitregelungen Kantine und Essenszuschüsse Gestellte Arbeitskleidung Vollzeit Festanstellung Hybrid Beratung Ingenieurwesen Management
Mehr erfahren

Über diesen Job

Projektingenieur (m/w/d) für Batterie-Speichersysteme gesucht! Bei FEV eDLP in Sandersdorf-Brehna erwartet Sie ein innovatives Umfeld, in dem Sie an der Entwicklung und dem Testen von Hochvoltbatterien für Elektrofahrzeuge mitwirken. Nutzen Sie Ihre Kenntnisse in Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnlichen Bereichen und profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen. Entwickeln Sie mit uns die mobile Zukunft – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgaben

  • Koordination und Begleitung des mechanischen und elektrischen Aufbaus von Batterie-Speichersystemen für Prüfstandsuntersuchungen
  • Ableitung und Überführung von kundenspezifischen Prüfvorgaben in FEV-Standards
  • Begleitung des Einbaus und der Inbetriebnahme von Batterie-Speichersystemen im Prüfstand
  • Planung und Steuerung der Prüfstandsuntersuchungen an Batterie Modulen und Gesamtsystemen
  • Bereitstellung von Messprogrammen nach Kundenvorgabe, Normen und FEV-Standard
  • Koordination der abteilungsübergreifenden Lösungsfindung bei Problemen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Testanforderungen der Kunden sowie Normen und FEV-Standards
  • Auswertung von Messergebnissen und Erstellung von Datenauswertungen zur Analyse der Testprogramme
  • Kontinuierliches Monitoring der kaufmännischen Vorgänge und Abgleich der Planung mit der Kalkulation der Projekte

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen
  • Erfahrung in der Batterietestung und im Versuchswesen, insbesondere bei Energiespeichersystemen
  • Kenntnisse in Prüf- und Messtechnik sowie Datenanalyse mit relevanten Softwaretools
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem analytischen Denken
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, insbesondere in interdisziplinären Teams
  • Begeisterung für innovative Technologien und deren Anwendung im Bereich Elektromobilität
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift für internationale Zusammenarbeit
  • Fähigkeit zur Koordination abteilungsübergreifender Lösungsfindung bei technischen Problemen
  • Erfahrung in der Planung und Steuerung von Prüfstandsuntersuchungen für Batterie-Systeme
  • Kenntnisse in Sicherheitsstandards und Normen für Batterietests

Benefits

  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mobiles Arbeiten
  • Essenszuschüsse
  • Corporate Benefits App
  • Kostenlose Lademöglichkeiten
  • Lease a Bike
  • Kostenlose Parkplätze
  • Teamevents
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsschutzschuhe
  • Stellung von Arbeitskleidung

Kontakt

Tel: 0049349549039102

Email:


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de