Auszubildende/r­zur/zum­Verwaltungsfachangestellten­Fachrichtung­Bundesverwaltung­(m/w/d)
Über diesen Job
Das Julius Kühn-Institut in Quedlinburg sucht Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d). In dieser dreijährigen Ausbildung lernen Sie vielfältige Aufgabenbereiche wie Einkauf, Personalwesen und allgemeines Verwaltungsrecht kennen. Vorausgesetzt werden ein Realschulabschluss oder höher sowie gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2026 möglich, mit Ausbildungsbeginn am 1. August 2026. Das Institut bietet zudem flexible Arbeitszeitmodelle und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Aufgaben
- Einkaufsprozesse im öffentlichen Dienst unterstützen
- Haushaltsführung im Verwaltungsbereich übernehmen
- Buchhaltungsunterlagen erstellen und verwalten
- Personalangelegenheiten bearbeiten und verwalten
- Verwaltungsbetriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen
- Allgemeines Verwaltungsrecht und -verfahren erlernen
- Fallbezogene Rechtsanwendung anwenden
- Wirtschafts- und Sozialkunde kennenlernen
- Kommunikation und projektbezogenes Arbeiten gezielt einsetzen
Anforderungen
- Verwaltungsbetriebswirtschaft: Kenntnisse in den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre im Verwaltungsbereich, einschließlich Finanzmanagement und Haushaltsführung.
- Personalwesen: Verständnis der Personalverwaltung, einschließlich Rekrutierung, Weiterbildung und Mitarbeiterbetreuung.
- Allgemeines Verwaltungsrecht: Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren in der öffentlichen Verwaltung.
- Fallbezogene Rechtsanwendung: Fähigkeit, rechtliche Probleme zu identifizieren und Lösungen auf der Grundlage von Gesetzen und Vorschriften zu finden.
- Wirtschafts- und Sozialkunde: Kenntnisse der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge, die für die öffentliche Verwaltung relevant sind.
- Kommunikationsfähigkeiten: Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten für die Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern.
- Teamarbeit: Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in einem Team und zur Unterstützung gemeinsamer Ziele.
- Organisationstalent: Fähigkeit, Aufgaben effizient zu planen, zu koordinieren und auszuführen.
- Verantwortungsbewusstsein: Hohe Zuverlässigkeit und Verantwortung im Umgang mit Aufgaben und Informationen.
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau: Hervorragende Sprachbeherrschung in Deutsch, sowohl mündlich als auch schriftlich.
Benefits
- Ausbildungsvergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Jobticket
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de