Ausbildung­Medizinische/r­Technologe/Technologin­-Laboratoriumsanalyse­(m/w/d)­2026­{Medizinische/r­Technologe/Technologin­-Laboratoriumsanaly.}
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalyse (m/w/d) am Universitätsklinikum Magdeburg! In einer anspruchsvollen 3-jährigen Ausbildung erwartet dich eine praxisorientierte Vorbereitung in allen Fachbereichen der Laboranalytik. Du übernimmst eigenverantwortlich diagnostische Prozesse und arbeitest mit modernen Diagnostikgeräten. Neben einer attraktiven Vergütung und guten beruflichen Perspektiven kannst du nach deinem Abschluss direkt in verschiedenen Fachlaboren starten. Bewerbe dich jetzt und werde Teil eines zukunftssicheren Berufsfeldes!
Aufgaben
- Patientenproben aufbereiten
- Diagnostische Prozesse selbstständig durchführen
- Blutuntersuchungen und mikrobiologische Analysen durchführen
- Chemische Analysen ausführen
- Mikrobiologische Untersuchungen an Patientenproben durchführen
- Geeignete Antibiotikatherapien bestimmen
- Zellabstriche und Gewebeproben aufbereiten
- Gewebeproben in dünne Schnitte schneiden
- Übersichts- und Spezialfärbungen an Gewebeproben durchführen
- Blutuntersuchungen und Zellzählungen im Bereich Hämatologie durchführen
- Blutgruppenbestimmungen durchführen
- Mikroskopische Zellzuordnungen realisieren
- Blutkonserven für Transfusionen identifizieren
- Blutproben von Patienten abnehmen und direkt untersuchen
- Diagnosen auf Grundlage der Laboranalysen erstellen
- Qualitätskontrollen an diagnostischen Geräten durchführen
- Patientenbefunde bearbeiten und weiterleiten
Anforderungen
- Verständnis für technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge, insbesondere in der Laboranalytik und Diagnostik.
- Fähigkeit zur gewissenhaften Dokumentation und präzisen, selbstorganisierten Arbeitsweise.
- Gute Grundkenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Chemie, Biologie und Mathematik.
- Kenntnisse in der Mikrobiologie, Histologie/Zytologie, Hämatologie und klinischen Chemie.
- Erfahrung in der Durchführung von Blutuntersuchungen und mikrobiologischen Analysen.
- Technisches und methodisches Hintergrundwissen zur Bedienung von Diagnostikgeräten.
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Ärzten.
- Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Lernprozessen und zur kritischen Reflexion der eigenen Handlungskompetenz.
- Soziale Kompetenzen und positive Einstellung zum Lernen.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mindestens B2-Niveau).
Benefits
- 3-jährige Ausbildung
- Abschlussprämie
- Ausbildungsvergütung
- günstige Schichtzulagen
- Praxisorientierte Vorbereitung
- Berufliche Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de