Sporttherapeut­(m/w/d)­-Koordinator­Sporttherapie
Über diesen Job
Sporttherapeut (m/w/d) - Koordinator Sporttherapie gesucht! Werden Sie Teil des engagierten Teams im Maßregelvollzug Bernburg der Salus gGmbH und übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Entwicklung und Umsetzung innovativer sporttherapeutischer Angebote. Profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen, 32 Tagen Jahresurlaub und individueller Einarbeitung. Bringen Sie Ihre Expertise in einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich ein und fördern Sie die Integration und Motivation der Patienten. Bewerben Sie sich bis zum 14. August 2025!
Aufgaben
- Koordination und Entwicklung der Sporttherapie vorantreiben
- Konzeptionelle Ausgestaltung der Sport- und Physiotherapie vorbereiten und mitwirken
- Umsetzung und Dokumentation der Sporttherapie durch zugeordnete Mitarbeitende überwachen
- Einsatzplanung, Urlaubs- und Vertretungsplanung der Mitarbeitenden im Bereich Sporttherapie durchführen
- Mitwirkung bei der Stellenbesetzung und Führen von Mitarbeitendengesprächen
- Aktive Beteiligung am Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Weiterentwicklung unserer Therapieansätze
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung des sporttherapeutischen Angebots
- Vertiefende sporttherapeutische Aufgaben, einschließlich spezialisierter Rehabilitationsmaßnahmen übernehmen
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Sportevents zur Förderung der Motivation und Integration der Patienten
- Sorgfältige Dokumentation therapeutischer Interventionen vornehmen
- Aktive Teilnahme an Behandlungsplankonferenzen und Teamsitzungen
- Multiprofessionelle Mitarbeit an Behandlungsplänen und internen Weiterbildungsmaßnahmen
- Konzeptionelle Entwicklung des Maßregelvollzugs unterstützen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sportwissenschaften oder gleichwertige Qualifikation ist erforderlich.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sporttherapie, idealerweise in der Psychiatrie.
- Erfahrungen in der Gruppenführung, inklusive Motivation und Konfliktlösung.
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Eigeninitiative.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Kreativität.
- Durchsetzungsvermögen sowie ausgeprägtes Organisationstalent.
- Analytisches Denken zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Therapieansätzen.
- Sorgfältige Dokumentation therapeutischer Interventionen.
- Teilnahme an Behandlungsplankonferenzen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Rettungsschwimmerabzeichen Silber ist erwünscht.
- Besitz des Führerscheins Klasse B.
Benefits
- 32 Tage Urlaub
- Attraktive Vergütung
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Individuelle Einarbeitung
- Kantine vor Ort
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de