Kreisinspektoranwärter­WiSe­2025_2026
Über diesen Job
Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst als Kreisinspektoranwärter (m/w/d) im Landkreis Harz ab dem 1. September 2026. In einem dreieinhalbjährigen Studium an der Hochschule Harz erhältst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern sammelst auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Verwaltung. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einer attraktiven Vergütung von 1.512,82 € monatlich. Bewirb dich bis zum 29.03.2026 und gestalte die Zukunft deiner Region aktiv mit!
Aufgaben
- Verwaltungsakte erstellen, Anträge prüfen und Anliegen im Team bearbeiten
- Praxisphasen in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung absolvieren
- Theoretische Kenntnisse im Bereich Öffentliche Verwaltung an der Hochschule erwerben
Anforderungen
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und deren Anwendung in der öffentlichen Verwaltung
- Kommunikationsfreude und Freude am Umgang mit Menschen in verschiedenen Verwaltungskontexten
- Fähigkeit zur Erstellung und Prüfung von Verwaltungsakten und Anträgen im Team
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Praxiseinsätzen innerhalb der Kreisverwaltung
- Bereitschaft zur kontinuierlichen persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im öffentlichen Dienst
- Organisationstalent und Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten
- Verständnis für kommunale Aufgaben und deren Relevanz für die Bürger
- Eigenverantwortliches Arbeiten und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen
- Interesse an innovativen Ansätzen und modernen Technologien in der Verwaltung
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- 30 Tage Urlaub
- Monatliche Bezüge
- Jahressonderzahlung
- Übernahme der Semesterbeiträge
- Qualifizierte Personalentwicklung
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Gute Übernahmechance
- Interessante Aufstiegschancen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de