Wissenschaftliche*r­Mitarbeiter*in­(w/m/d)­-Angewandte­Künstliche­Intelligenz­und­Wissenstransfer
Über diesen Job
Werde Teil der Hochschule Merseburg als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich „Angewandte Künstliche Intelligenz und Wissenstransfer“. In dieser Teilzeitstelle (50%) unterstützt du KMU in Sachsen-Anhalt beim digitalen Wandel und führst Workshops zu relevanten Themen durch. Du bringst einen Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Kenntnisse in Digitalisierung und KI mit. Freue dich auf einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Bewerbungen sind bis zum 19.11.2025 willkommen.
Aufgaben
- branchenoffene Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu Chancen/Herausforderungen des digitalen Wandels
- Umsetzung von passgenauen Maßnahmen und Qualifizierungsangeboten zur Nutzung von KI in KMU
- Durchführung von Workshops und Vorträgen für KMU zu praxisrelevanten Themen
- Beratung von KMU zur Webseitenerstellung und Erhöhung der Online-Sichtbarkeit (SEO/GEO)
- Einsatz intelligenter Lernsoftware für betriebliche Weiterbildung
- Optimierung von Prozessen im Produktionsablauf mithilfe von KI
- Beratung zur intelligenten Kundenbetreuung und digitalem Kundenmanagement
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung eines iQK "360-Grad-Tour/Digitaler Zwilling" für KMU
- Beratung und Begleitung von KMU bei der Nutzung des Digitalen Zwillings
- Teilnahme und Präsentation auf Messen, Tagungen und Unternehmensveranstaltungen
- Vernetzung zwischen Unternehmen und Forschung sowie mit anderen Programmen mit KI-Bezug
- Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit durch Erstellung von Blogbeiträgen zu Fachthemen
- Dokumentation der Projektergebnisse und Verantwortung für die Erstellung von Berichten
Anforderungen
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, ist erforderlich für die Position
- Einschlägige Kenntnisse in der Transformation von Arbeitsprozessen durch Digitalisierung sind notwendig, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz
- Technisches Grundverständnis von Digitalisierungsprozessen und neuen Technologien, insbesondere in Bezug auf KI, ist gefordert
- Erfahrungen in der Entwicklung von zielgruppenspezifischen Schulungs- und Beratungsangeboten sind wichtig für den Erfolg in dieser Rolle
- Erfahrungen in der Durchführung und Evaluation von Workshops im Bereich digitaler Bildung sind von Vorteil
- Starke kommunikative Kompetenz und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sind erforderlich, um effektiv mit Stakeholdern zu kommunizieren
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit sind wichtig für die Zusammenarbeit im interdisziplinären Umfeld
- Konzeptionelles und innovatives Denken sowie eine zielgerichtete Arbeitsweise sind erforderlich, um kreative Lösungen zu entwickeln
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind notwendig, um die Projektziele erfolgreich zu erreichen
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Teilnahme an Abend-/Wochenendveranstaltungen wird erwartet
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobile Arbeit
- Telearbeit
- Gleitzeitregelungen
- Jahressonderzahlung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de