Koordinator/in­(m/w/d)­eines­Familienschulzentrums­(FSZ)­{Sozialarbeiter/in­Sozialpädagoge/-pädagogin}

Landesschulamt Sachsen-Anhalt
06124 Halle (Saale) Sachsen-Anhalt
Weiterbildung Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Koordinator/in (m/w/d) für ein Familienschulzentrum (FSZ) in Sachsen-Anhalt gesucht! Ab dem 01.01.2026 erwartet Sie eine spannende, befristete Stelle im Rahmen des Startchancen-Programms. Sie gestalten die Schnittstelle zwischen Schule und Quartier und setzen sich für lernförderliche Elternarbeit sowie Sozialraumöffnung ein. Bewerben Sie sich bis zum 16.11.2025 und tragen Sie zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit im Bildungssystem bei!

Aufgaben

  • Standort- und Bedarfsanalyse durchführen
  • Entwicklung eines schulbezogenen FSZ-Konzepts
  • lernförderliche Elternarbeit leisten
  • Angebote planen und umsetzen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern
  • Netzwerkmanagement und sozialräumliche Kooperation etablieren
  • Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit erhöhen
  • Wirkungsdokumentation und Evaluation durchführen
  • Controlling und Mittelverantwortung übernehmen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches, erziehungswissenschaftliches oder bildungswissenschaftliches Hochschulstudium, z.B. Sozialmanagement oder Interkulturelle Bildung
  • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung oder staatliche Anerkennung in relevanten Abschlüssen
  • Kenntnisse in Projektmanagement und Konzeptentwicklung zur effektiven Umsetzung von Bildungsprojekten
  • Erfahrungen in der Stadtteil- und Quartiersarbeit zur Förderung der sozialen Integration
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und Institutionen
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit Eltern, Schülern und Lehrpersonal zu interagieren
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) für administrative Aufgaben
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Organisationsfähigkeit
  • Erfahrungen in der Netzwerk- und Gremienarbeit zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bildungsbereich
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung und zur Nutzung von privaten PKW für Dienstreisen
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil, insbesondere Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Benefits

  • Befristete Anstellung
  • Vollzeitstelle
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Engagiertes Team
  • Möglichkeit zur Teilzeit

Kontakt

Frau Wronowski

Tel: 03455142024

Email: lscha-lehrereinstellungen@sachsen-anhalt.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de